Fr. 26.50

Entwicklungspsychologie. Störungen im Kindes- und Jugendalter

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Fallstudie aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Jährlich erkranken schätzungsweise 20 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland an einer psychischen Störung. Eine der häufigsten Störungen im Kindes- und Jugendalter ist die Depression. Die aktuellen Maßnahmen und Folgen der Corona-Pandemie wirken sich vor allem auf die Psyche aus, denn viele Kinder und Jugendliche entwickelten in dieser Zeit depressive Symptome, die zunehmend stärker wurden. Auch wenn die Corona-Pandemie vorbei geht und der normale Alltag wieder eintreten wird, werden trotzdem viele Kinder und Jugendliche mit Depressionen zu kämpfen haben. Obwohl es immer mehr Hilfsangebote für Betroffene gibt, finden trotzdem immer noch wenige Präventionsmaßnahmen statt. Durch eine frühe Erkennung der Störung ist es möglich, den Verlauf einer depressiven Störung bei Kindern und Jugendlichen zu mildern und so den Schwierigkeiten im späteren Leben entgegenzuwirken.
Als beauftragte wissenschaftliche Beratungskraft für das Arbeitsfeld "Störungen im Kindes- und Jugendalter", des Bundesministeriums für Gesundheit, stelle ich im Weiteren ein Konzept vor. Dieses soll sich auf die Problematik, vor allem auf die Präventionsmaßnahmen von Depressionen im Kindes- und Jugendalter fokussieren.

Zunächst werden im theoretischen Teil der Arbeit verschiedene Störungen vom Kindes- bis zum Jugendalter kompakt dargestellt. Die Merkmale, Entstehung und die möglichen Therapiemöglichkeiten werden näher erläutert. Danach werden die Merkmale psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter mit den Störungen im Erwachsenenalter verglichen und Unterschiede, z.B. in der Verlaufsform, näher erklärt. Im Anschluss an die theoretischen Grundlagen erfolgt eine kurze Darstellung des Sachverhaltes des aktuellen Themas, woraufhin das konkrete Konzept, das sich mit der depressiven Störung auseinandersetzt, folgt. Alle wichtigen Aspekte sowie Probleme werden näher erläutert und Verbesserungsmaßnahmen werden vorgeschlagen. Das Konzept wird mit einer kritischen Diskussion beendet. Ein abschließendes Fazit schließt die Arbeit.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.02.2025
 
EAN 9783389109038
ISBN 978-3-389-10903-8
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 62 g
Subject Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.