Read more
Dr. Victoria Caillet beleuchtet die wasserrechtlichen Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit Dürreereignissen in den Regionen Baden-Württemberg und Kalifornien. Trotz ihrer unterschiedlichen rechtlichen und geografischen Gegebenheiten müssen in beiden Regionen ähnliche Probleme im Wassermanagement bewältigt werden.
Das Buch beginnt mit einer fundierten Einführung in die methodischen Ansätze und die Ordnung der wasserrechtlichen Instrumente. Es bietet eine detaillierte Untersuchung der Wasserressourcen und der rechtlichen Rahmenbedingungen in Baden-Württemberg, einschließlich historischer Regelungsansätze und moderner Instrumente zur Dürrebewältigung. Parallel dazu wird die Entwicklung des Dürremanagements im kalifornischen Wasserrecht analysiert, wobei die rechtlichen Rahmenbedingungen und Verhaltenssteuerungsinstrumente im Vordergrund stehen.
Ein zentraler Bestandteil des Werkes ist der vergleichende Abschnitt, der die rechtlichen Rahmenbedingungen und Instrumente beider Regionen gegenüberstellt und Handlungsempfehlungen formuliert. Dabei wird auf die Bedeutung direkter Verhaltenssteuerung, planerischer und ökonomischer Instrumente eingegangen, um die Effektivität der Dürrebewältigung zu maximieren. Zudem wird das Zusammenspiel von Wasserrecht und anderen Rechtsgebieten, wie dem Natur- und Artenschutzrecht, untersucht, um ganzheitliche Lösungen zu fördern.
Abgerundet wird die Untersuchung durch eine zusammenfassende Bewertung und ein Fazit, das die wesentlichen Erkenntnisse und Empfehlungen für die Praxis zusammenfasst. Dieses Werk ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Jurist:innen, die sich mit wasserrechtlichen Fragestellungen und der rechtlichen Bewältigung von Dürreereignissen auseinandersetzen.