Fr. 73.00

500 Jahre Friedrich I. von Dänemark - Auf den herzoglichen Spuren des Königs aus Schleswig-Holstein

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Am 29. Januar 1523 reiste eine Gesandtschaft des dänischen Adels nach Husum, um Herzog Friedrich I. von Schleswig und Holstein die dänische Krone anzubieten. Als König blieb Friedrich seinen Herzogtümern eng verbunden und ließ sich 1533 als einziger dänischer König dort bestatten. Doch trotz seiner bedeutenden Rolle in der Landesgeschichte und der unter ihm beginnenden politischen, kulturellen und kirchenpolitischen Prozesse, die Dänemark und die Herzogtümer prägten, wird Friedrich I. in historischen Darstellungen oft nur am Rande erwähnt.
Dieser Band versammelt die Beiträge eines Symposiums, das zum 500. Jahrestag dieses Ereignisses im Schloss vor Husum stattfand. Die acht Beiträge widmen sich unter anderem seiner Kirchen- und Stadtpolitik, dem Verhältnis zum Adel oder den Spielräumen seiner Frauen und verdeutlichen, dass er ein Bauherr am Puls seiner Zeit war.

List of contents

Oliver Auge und Stefan Magnussen - 500 Jahre Friedrich I. - Eine Spurensuche nach den herzoglichen Wurzeln des Königs aus Schleswig- Holstein: Hinführung - Mirja Piorr - Die Witwenversorgung der Gottorfer Herzoginnen Anna von Brandenburg (1487-1514) und Sophia von Pommern (1498-1568) - Frederic Zangel - Friedrich I., die schleswig-holsteinische Ritterschaft und die Anfänge des Gottorfer Hofs - Detlev Kraack - Gottschalk von Ahlefeldt (1475-1542) als herzoglichgottorfischer Kanzler und Bischof von Schleswig. Loyaler Diener und treuer Berater Friedrichs I. und seines Sohnes Christian - Oliver Auge - Reform- oder Reformationsfürst? Friedrich I. und die Kirche - Christian Hoffarth - Die Performanz der Abwesenheit. Friedrich I. von Dänemark und die Flensburger Disputation - Stefan Magnussen - Husums Gönner? Herzog Friedrich I. von Schleswig und Holstein und seine Beziehung zur Hafenstadt an der Westküste - Laura Potzuweit - Von Kontinuität, Konfrontation und Kompromiss. Friedrich I. und seine Nachfolge - Deert Lafrenz - Friedrich I. als Initiator des frühen fürstlichen Schlossbaus in Schleswig und Holstein.

About the author










Oliver Auge studierte Geschichte und Lateinische Philologie in Tübingen. Nach seiner Habilitation an der Universität Greifswald ist er seit 2009 Professor für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt zur Geschichte Schleswig-Holsteins in Mittelalter und Früher Neuzeit an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Stefan Magnussen studierte Geschichte und Politikwissenschaft an der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel und der Brock University in St. Catharines, Ontario. Seit Januar 2022 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter des DFG-Transfervorhabens "Burgenland Waterkant" an der Abteilung für Regionalgeschichte der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel.

Product details

Assisted by Oliver Auge (Editor), Stefan Magnussen (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 25.02.2025
 
EAN 9783631893005
ISBN 978-3-631-89300-5
No. of pages 236
Dimensions 152 mm x 20 mm x 229 mm
Weight 424 g
Illustrations 16 Abb.
Series Kieler Werkstücke
Subject Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.