Fr. 14.50

Burgenarchäologie. Hoch- und Spätmittelalter. - Bayerische Archäologie 3/2024

German · Pamphlet

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Diese Ausgabe ist den klassischen "Ritterburgen" auf der Spur. Die hoch- und spätmittelalterlichen Burgen Bayerns - geschätzt rund 2400 Anlagen - wurden zwischen dem 11. und dem 15. Jahrhundert erbaut. Obwohl der Forschungsstand weniger gut ist als in anderen Burgenregionen, lassen sich die Grundzüge der Entwicklung erkennen: von quadratischen oder achteckigen Turmhäusern und Erdhügelburgen (Motten) über Bergfried-Palas-Burgen bis zur Umstellung der Wehrarchitektur auf Feuerwaffen. Eine Sonderform sind Höhlenburgen. Neue Erkenntnisse trägt insbesondere die Burgenarchäologie bei, welche als junger Forschungszweig seit den 1980ern im Boden versteckte Geheimnisse der Burgen lüftet. Durch High-Tech-Vermessung lassen sich heute hochwertige virtuelle Rekonstruktionen der Burgen erstellen.Über die Neuentdeckungen der Burgenarchäologie in Bayern berichten renommierte Burgenforscher und Archäologen - unter anderem von Burgengrabungen im Spessart, dem Gollachgau, in der Oberpfalz, dem Bayerischen Wald, der Frankenalb oder dem Allgäu. Wie sah eine typische Burg des Hoch- und Spätmittelalters aus? Außerdem geht es um Sanierungsprojekte und die Frage nach dem angemessenen denkmalpflegerischen Umgang mit Burgruinen sowie die touristische Vermarktung einer Burgenregion

About the author










Roland Gschlößl, M. A., geb. 1970, studierte Vergleichende Religionswissenschaft, Ur- und Frühgeschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie in Berlin und Tübingen; seit 2004 freier Journalist und Autor. --- Mit Beiträgen von Gisela Mahnkopf, Thomas Richter, Joachim Zeune, Ralph Bergmann, Peter Geldner, Sabine Mayer, Cornelius J.P.G. Tarnai, Benedikt Graßl, Bernhard Ernst, Natasche Mehler, Mathias Hensch, Harald Rosmanitz, Markus Schußmann, Bern Päffgen, Elsa Seyr und George McGlynn

Product details

Assisted by Roland Gschlößl (Editor)
Publisher Pustet, Regensburg
 
Languages German
Product format Pamphlet
Released 06.09.2024
 
EAN 9783791740300
ISBN 978-3-7917-4030-0
No. of pages 64
Dimensions 211 mm x 6 mm x 281 mm
Weight 282 g
Illustrations durchgehend farbig bebildert
Series Bayerische Archäologie
Subject Non-fiction book > History > Pre and early history, antiquity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.