Description
Product details
| Authors | Abby Jimenez |
| Assisted by | Urban Hofstetter (Translation) |
| Publisher | DTV |
| Languages | German |
| Product format | Paperback / Softback |
| Released | 10.07.2025 |
| EAN | 9783423264402 |
| ISBN | 978-3-423-26440-2 |
| No. of pages | 432 |
| Dimensions | 136 mm x 32 mm x 210 mm |
| Weight | 442 g |
| Subjects |
Fiction
> Mixed anthologies
Demenz, Kalifornien, Minneapolis-St. Paul, leichtlesen, Themen, die sich speziell an Frauen und/oder Mädchen richten, Abby Jimenez Neuerscheinung 2025, Abby Jimenez Royaume Hospital Reihe, Trope Hates Everyone But You, Trope Grumpy vs. Sunshine, Demenzkranke Mutter |
Customer reviews
-
Emotional berührendes, aber auch humorvolles Liebesdrama...
...so könnte man dieses Buch kurz und knapp umschreiben. Der Roman beginnt heiter und witzig, geht dann mit ernsteren Themen weiter um im finalen Abschnitt die Leichtigkeit vom Anfang wieder aufzugreifen.
Der Leser wird von Seite 1 an in das Geschehen zwischen Sam und Xavier hinein katapultiert und verfolgt nun mit, wie sie beginnen sich ein gemeinsames Leben vorzustellen und in die Tat umzusetzen. Dass das nicht ohne Probleme gehen wird, untermauert die Autorin durch eindringliche Themen wie Fernbeziehungen, Sorgen innerhalb der Familie und schwierige Krankheiten. Doch durch ihren freien und unbeschwerten Schreib- und Erzählstil ist dies eine Geschichte, die sowohl Tiefe als auch Lebens- und Liebeslust vereint. Stark charakterisierte Haupt- und sympathische Nebenfiguren sowie Lebensfreude ausstrahlende Dialoge, aber auch das stetige sich Treffen/nicht beieinander sein zu können und die privaten Probleme ergeben einen lebensechten Mix. Dabei driftet die Geschichte aber nie ins Kitschige ab - sie ist eine moderne Romanze wie sie jedem von uns passieren könnte. -
Aneinanderreihung von Schicksalsschlägen ohne wirklich zu berühren...
Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut. Die Kombi aus Cover und Klappentext weckten die Vorstellung in mir, dass es eine prima Sommerlektüre sein könnte. Sonnenschein Samantha trifft auf Tierarzt Xavier, der genauso attraktiv wie gleichzeitig grumpy ist. Bei dem ersten Aufeinandertreffen bezeichnet Sam ihn anschließend als Arschloch und doch kommt es wenig später zu einem Date und das, obwohl Sam am nächsten Tag ans andere Ende der USA zieht.
Ich war wirklich gespannt, wie sich das alles entwickelt und fand es direkt sympathisch, dass Sam ihm direkt Paroli bietet.
Doch leider folgte anschließend eine Aneinanderreihung von Schicksalsschlägen und die Liebesgeschichte geriet in den Hintergrund, während der Fokus hauptsächlich auf Sams Familiengeschichte, die zugegeben wirklich tragisch ist, lag. Immer wieder passierte irgendetwas Schlimmes und während ich mich sonst in Büchern verliere und bei emotionalen Situationen mitleide, war es in diesem Fall bedauerlicherweise nicht so.
Ich bin letztendlich nicht richtig mit Sam und Xavier warm geworden. Es sind "nette Charaktere", aber sie haben mich enttäuschenderweise einfach nicht in ihren Bann gezogen und auch ihre Liebe zueinander war für mich nicht richtig fühlbar. Das fing bereits damit an, dass es für mich absolut unverständlich war, dass sie nach einem Date bereits so voneinander angezogen sein sollten. Die Funken, die da geflogen sein müssen, habe ich nicht wahrgenommen.
Statt Leichtigkeit steckte das Buch voll Schwere und Traurigkeit, da vor allem das Thema "Demenz" sehr präsent war. Dies hat die Autorin an sich toll umgesetzt und dabei aufgezeigt, wie schwer das auch für die Angehörigen ist - emotional, körperlich aber auch finanziell. Durch diese intensive Darstellung geriet die Liebesgeschichte jedoch sehr in den Hintergrund.
Bei diesem Buch habe ich etwas ganz anderes bekommen als ich es anhand des ersten Eindrucks erwartet hätte. Hinzu kommt, dass mir persönlich auch der Schreibstil einfach nicht so gefallen hat, was natürlich aber auch an der Übersetzung liegen könnte. Zwischendurch habe ich wirklich überlegt, ob ich das Buch abbreche, doch ich wollte gerne ein Happy End für Xavier und Sam.
Letztendlich muss ich leider sagen, dass ich das Buch nicht weiterempfehlen würde. Ich vergebe hier 2 von 5 Sterne für die realistische Darstellung der Demenzerkrankung und dem ehrlichen Einblick, was es für Angehörige bedeutet. Ich ziehe aber dementsprechend auch 3 von 5 Sternen ab, weil mir die Liebesgeschichte viel zu blass war, ich mit den Charakteren nicht warm wurde und es zu viele Schicksalsschläge waren, die aber zum Teil nie so ausgearbeitet waren, dass sie mich als Leser wirklich tief berührten. -
Mega süßes Buch
Das Cover ist etwas sehr bunt, aber dennoch ansprechend gestaltet und passt perfekt zu den Protagonisten Samantha und Xavier. Abby Jimenez hat es mal wieder geschafft und ein echtes romantisches Highlight geschrieben. Die beiden sind einfach einmalig und einzigartig und man kann sich super toll in Beide reinversetzen. Kurz vor ihrem Umzug lernt Samantha den etwas verschlossenen, aber hübschen Tierarzt kennen. Das Timing könnte nicht schlechter sein und sie wollen sich erstmal nicht wieder sehen. Leider ist Samanthas Mutter dement. Die Krankheit ist ein großer Bestandteil der Story und wird gut eingebracht. Man kann auch hier gut mitfühlen. Der Schreibstil ist wie bei allen Büchern von Abby Jimenez wunderbar flüssig und gefällt mir einfach richtig gut. Definitiv eine Empfehlung und ein tolles Buch für Strand oder Badewanne.
-
Perfekte Sommerlektüre
In dem Buch „SAY YOU'LL REMEMBER ME“ von Abby Jimenez geht es um Samantha, die mit einem gefundenen Kätzchen in der Tierarztpraxis von Xavier auftaucht. Er findet Samantha sofort wunderschön und interessant. Samantha findet Xavier auch sehr hübsch, aber auch extrem unsympathisch und abweisend. Dazu sagt er auch noch, ihr Kätzchen hätte keine Chance zum Überleben!
Einen Tag vor dem Umzug von Samantha zurück in ihre Heimat entscheidet sie sich, doch noch einmal in der Tierarztpraxis vorbeizuschauen, da ihre Katze dank einer teuren Operation überleben konnte. Danach geht sie spontan doch auf ein Date mit dem mürrischen Tierarzt. Dabei stellt sich heraus, dass er total sympathisch und süß ist, und es wird das schönste Date ihres Lebens.
Am nächsten Tag zieht sie aber um, und kann dies auch nicht mehr aufhalten, dabei möchte ihr Xavier nicht mehr aus dem Kopf gehen! Was soll sie nur machen?
Und auch Xavier kann seine Arbeit nicht mehr genießen, da er diese nette und hübsche Frau einfach nicht mehr vergessen kann. Sollte er nochmal versuchen, sie zu treffen?
Mir hat das Buch wieder sehr gut gefallen, mittlerweile ist es schon mein drittes Buch von ihr und ihr Schreibstil gefällt mir immer wieder sehr gut! Auch diese Geschichte ist einfach süß geschrieben, eine tolle einfache Sommerlektüre! -
Mehr als nur Liebesroman
Samantha lernt den Tierarzt Xavier kennen, als sie mit ihrem Kätzchen in seine Praxis kommt. Schnell merken die beiden die gegenseitige Anziehungskraft. Sie gehen auf ein wundervolles Date, allerdings zieht Samantha am nächsten Tag 3.000km weit weg. Die Zwei möchten sich weiter kennenlernen, merken aber schnell, dass das Leben ein Fünkchen mitzureden hat.
Das Buch beginnt mit einer Triggerwarnung der Autorin. Diese ist wunderbar gemacht, da eine eventuelle Spoilergefahr angekündigt wird. Ich habe sie deshalb vorab nicht gelesen und war umso überraschter von der Schwere der Themen in diesem vermeidlichen Liebesroman.
Obwohl ich so „überrumpelt“ wurde, oder vielleicht auch gerade deshalb, fand ich das Buch klasse. Es trieft eben nicht so vor Kitsch, wie man es sonst kennt, sondern zeigt wie das Leben manchmal ist: hart und nicht immer rosig.
Ich mochte die beiden Hauptcharaktere sehr. Sowohl Samantha als auch Xavier sind toll ausgearbeitet, ihr Umgang miteinander herzerwärmend.
Dass Tiere ebenfalls eine so große Rolle spielen, fand ich sehr gelungen. Haustierbesitzer werden sich hier oft wiedererkennen.
Erwähnen möchte ich aber auch die Nebencharaktere: die beiden Mitarbeiterinnen in der Tierarztpraxis, die Oma, Xaviers Freunde - allesamt herrlich.
Einziger Kritikpunkt ist die Lethargie von Xavier, die mir irgendwann zu anstrengend wurde. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau.
Alles in allem ein wunderbares Buch mit viel Romantik, Tiefgang und ganz viel Humor. Von mir gibt‘s eine große Empfehlung. -
Zwischen Herz und Verpflichtungen
Manchmal stolpert man über eine Geschichte, die einen nicht mehr loslässt – nicht weil sie laut oder dramatisch ist, sondern weil sie sich still und ehrlich mitten ins Herz schreibt. Say You’ll Remember Me von Abby Jimenez war für mich genau so ein Buch.
Ich habe mich auf einen lockeren, romantischen Roman eingestellt – bekommen habe ich eine emotionale Achterbahnfahrt über Verantwortung, Timing und das, was man Liebe nennt, wenn sie nicht in den Alltag passt. Samantha war mir von Anfang an sympathisch – nicht perfekt, aber echt. Ihr innerer Zwiespalt zwischen einem Moment voller Glück und der Verantwortung für ihre Mutter ist so greifbar, dass man fast mitlebt, statt nur mitzulesen.
Xavier ist kein typischer Romance-Held, sondern jemand, der seinen Schmerz nicht übertüncht, sondern mit einer ruhigen Wärme begegnet. Und genau diese Sanftheit macht ihn so besonders – nicht nur für Sam, sondern auch für mich als Leserin. Ihre Begegnung ist magisch, ja – aber das eigentliche Gewicht liegt in dem, was danach passiert: im Loslassen, im Erinnern, im Hoffen, dass das Leben vielleicht doch noch eine zweite Chance schenkt.
Was mich besonders berührt hat, war die Balance aus Leichtigkeit und Ernst. Jimenez schreibt mit Witz, aber auch mit viel Herz für die leisen Töne des Lebens – für Verluste, die keine dramatischen Brüche sind, sondern sanfte Abschiede vom Gewohnten. -
Ernste Themen in eine romantische Komödie verpackt
Xavier lernt man als nicht sehr charmanten Tierarzt kennen, der Tiere mehr liebt als Menschen. Davon lässt sich Samantha aber nicht abschrecken. Kurz über lang kommt es zu einem Date. Doch am nächsten Tag zieht Samantha ans andere Ende des Landes und die beiden werden sich nicht wieder sehen können.
Das hübsche Cover ist so typisch Abby Jimenez, dass es auf jeden Fall Wiedererkennungspotenzial hat. Der Schreibstil ist kurzweilig und flüssig. Ich finde es sehr gut, dass sich Abby Jimenez immer an schwierige Themen rantraut wie hier die Demenzerkrankung und die Kindesmisshandlung. Das alles dann in romantische Komödien zu verpacken ist schon ein Kunststück. Bei say you'll remember me fand ich den Anfang, also das Kennenlernen zwischen Samantha und Xavier besonders witzig und spannend. Diese Spannung konnte meiner Meinung nach jedoch im weiteren Verlauf der Geschichte nicht so ganz aufrechterhalten werden. Dieses ganze Hin und Her zwischen den beiden, die zwar absolute Seelenverwandte sind, aber aufgrund der Distanz nicht zusammen sein können, fand ich ermüdend. Auch blieb der Humor dadurch mehr und mehr auf der Strecke. Es hat mir insgesamt nicht so gut gefallen wie die bisherigen Bücher von Abby Jimenez, obwohl es schon sehr emotional zuging.
Aufgrund der ernsten Themen gebe ich jedoch gerne noch vier Sterne.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.