Sold out

Übernahme fiktiver Marken in die Realität ("Reverse Brand Placement")

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Fiktive Marken sind Kennzeichnungsmittel, deren Existenz sich auf ihre Darstellung in fiktiven Welten - etwa Filmen - beschränkt und die somit als "Anschauungsobjekte" vom realen Marktgeschehen abgekoppelt sind. Finden solche fiktiven Welten bzw. deren fiktive Marken guten Anklang bei der Zuschauerschaft, ist jedoch gelegentlich ein "Reverse Brand Placement" zu beobachten, d.h. dass ein Kennzeichen in die Realität transferiert und dort zur Kennzeichnung "realer" Waren/DL eingesetzt wird. Wurde die fiktive Marke von einem Dritten hierfür ohne Zustimmung von der Produzentin der fiktiven Welt usurpiert, stellt sich für letztere die Frage, ob - bzw. aufgrund welcher Rechtsposition - sie dies untersagen kann. In Sonderheit kommen hierfür die Rechte des geistigen Eigentums und das Lauterkeitsrecht in Betracht, wobei der Umstand, dass die Marke bisher nur eine fiktive war, spezifische Fragen und Folgen nach sich zieht.

Product details

Authors Alexander Hauch
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2015
 
EAN 9783848722426
ISBN 978-3-8487-2242-6
No. of pages 248
Dimensions 150 mm x 225 mm x 14 mm
Weight 346 g
Series Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.