Sold out

Jeder für sich oder alle gemeinsam in Europa? - Die Debatte über Identität, Wohlstand und die institutionellen Grundlagen der Union

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Europaskeptizismus in den Gründerstaaten, neofaschistische Bewegungen an den Rändern, zu allem entschlossene Unabhängigkeitsbewegungen in einigen Regionen - wie hängt dies alles in der EU zusammen, und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Die Autoren stellen die These auf, dass den unterschiedlichen Phänomenen je zwei Argumente gemein sind: Immer geht es um ökonomische Verteilungskämpfe, immer um kulturalistische Identitätsargumente. Deren spezifische Kombination ergibt jeweils ein politisches Projekt für Europa, das über die Rückkopplung an die Wähler auch Einfluss auf die europäische Politik hat.Der Band enthält Fallstudien zu Katalonien und Norditalien, zur deutsch-französischen Europapolitik in der Krise, zum Europabild der deutschen Bevölkerung sowie zu Konsequenzen dieser Entwicklungen für die Europapolitik.Mit Beiträgen von:Frank Baasner, Eleonora Bianchini, Maud Clerc, Amandine Crespy, Furio Gallina, Julia Lieb, Nicolas Hubé, Joaquin Rodriguez, Stefan Seidendorf.

Product details

Assisted by Frank Baasner (Editor), Seidendorf (Editor), Stefan Seidendorf (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2013
 
EAN 9783848700172
ISBN 978-3-8487-0017-2
No. of pages 224
Dimensions 153 mm x 227 mm x 13 mm
Weight 342 g
Series Denkart Europa | Mindset Europe
Subject Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.