Sold out

Insolvenzrecht 2.020 - Perspektiven und Visionen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Band möchte den Diskurs in Wissenschaft, Praxis und Politik über das reformierte Insolvenzrecht (ESUG) bereichern, Anstöße zu einer weiteren Verbesserung des Rechts der Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen geben ("Insolvenzrecht 2.020"), die Einsicht in die Notwendigkeit der Resolvenz befördern sowie Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Unternehmenssanierung und Unternehmensrestrukturierung vorstellen.Den Auftakt macht eine internationale Studie zu dem Thema "Asiatische Investoren in Distressed M&A Transaktionen". Die national wie international nach wie vor heftig diskutierte Frage der Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters bildet den Gegenstand einer umfangreichen Abhandlung. Ein Aufsatz zu den Erfahrungen mit der Eigenverwaltung belegt, dass der Insolvenzverwalter kein "Auslaufmodell" ist. Ein weiterer Beitrag beschäftigt sich aus wirtschaftlicher und gewerkschaftlicher Sicht mit dem "Arbeitsplatzerhalt in Deutschland auch im insolventen Unternehmen". Eine Fallstudie beleuchtet das Schutzschirmverfahren nach dem ESUG am Beispiel der Centrotherm photovoltaics AG. Ein Autor leuchtet die Restrukturierung nach dem ESUG aus einer historischen und rechtsvergleichenden Perspektive aus. In einem moderierten Streitgespräch entwerfen Insolvenzrechtler aus Praxis, Wissenschaft und Politik ihre Visionen von der Zukunft des deutschen und europäischen Insolvenzrechts ("Insolvenzrecht 2.020"). Abgerundet wird der Band mit dem Bericht über den interdisziplinären postgradualen Studiengang "Legum Magister in Unternehmensrestrukturierung (LL.M. corp. restruc.)", den die Juristische Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg seit nunmehr sechs Jahren anbietet.Mit Beiträgen von:Manfred Balz, Cai Berg, Caroline Beyß, Bertin Eichler, Eric Fellhauer, Michael C. Frege, Uwe Johnen, Frank Kebekus, Andreas Piekenbrock, Jan von Schuckmann, Christopher Seagon und Klaus Wimmer.

Product details

Assisted by Michael Blatz (Editor), Werner F. Ebke (Editor), Christopher Seagon (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2013
 
EAN 9783848710034
ISBN 978-3-8487-1003-4
No. of pages 161
Dimensions 146 mm x 224 mm x 9 mm
Weight 254 g
Series Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.