Fr. 19.50

Methoden der Begriffsbildung im Philosophie- und Ethikunterricht - Zur Förderung einer Kompetenz (selbst)kritischen Denkens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Buch widmet sich einer Kompetenz der philosophischen und ethischen Begriffsbildung. Anliegen ist es, theoretische Grundlagen und praktisches Handwerkszeug zur Verfügung zu stellen, die dazu dienen, die Kompetenz einer kritischen Begriffsbildung zu vermitteln. Eine solche Kompetenz kritisch-begrifflichen Denkens kann auch über den Unterricht hinaus und außerhalb des schulischen Raums wirksame Anwendung finden.

List of contents

Einleitung.- Der Begriff des Begriffs im philosophiedidaktischen Kontext.- Allgemeines Lehr-Lern-Modell zur philosophischen Begriffsbildung.- Besondere philosophische Methoden zur kritischen Begriffsbildung.

About the author

Alexander Brödner, Dr. phil., studierte Philosophie, Physik und Mathematik sowie Erziehungswissenschaften in Erlangen-Nürnberg, Moskau, Berlin und Chicago und promovierte 2019 im Fach Philosophie an der Freien Universität Berlin. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) an der Professur für Sozialphilosophie der Universität Bayreuth, Visiting Scholar am Department of Philosophy der University of Chicago und forschte im Berliner Exzellenzclusters MATH+. Das Zweite Staatsexamen im Lehramt erwarb er in Berlin und unterrichtet derzeit an einem Berliner Gymnasium.

Summary

Dieses Buch widmet sich einer Kompetenz der philosophischen und ethischen Begriffsbildung. Anliegen ist es, theoretische Grundlagen und praktisches Handwerkszeug zur Verfügung zu stellen, die dazu dienen, die Kompetenz einer kritischen Begriffsbildung zu vermitteln. Eine solche Kompetenz kritisch-begrifflichen Denkens kann auch über den Unterricht hinaus und außerhalb des schulischen Raums wirksame Anwendung finden.

Product details

Authors Alexander Brödner
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.05.2025
 
EAN 9783658477288
ISBN 978-3-658-47728-8
No. of pages 51
Dimensions 146 mm x 4 mm x 210 mm
Weight 100 g
Illustrations IX, 51 S. 3 Abb.
Series Essentials
Subjects Humanities, art, music > Philosophy

Ethikunterricht, Philosophieunterricht, Begriffsbildung, Genealogie, Dekonstruktion, Philosophy, kritisches Denken, Philosophiedidaktik, Immanente Kritik, Conceptual Engineering, Problemorientierung, Lehr-Lern-Modell, Ethikdidaktik, Didaktische Transformation, Konzeptwechsel, Darstellungsebenenwechsel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.