Sold out

Nanotechnologie: Innovationsmotor für den Standort Deutschland

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mit Nanotechnologie kann die Leistung und Funktion von Produkten und Anwendungen deutlich erhöht werden. Technikentwicklung, so ist das Verständnis dieser Studie, findet im Bereich Nanotechnologie nicht isoliert in Forschungsstätten und Entwicklungslaboren statt, sondern bezieht das Innovationsumfeld mit ein. Die Nutzung der Nanotechnologie für Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft steht international und auch in Deutschland allerdings noch am Anfang. Es gibt bereits nützliche Produkte auf dem Markt, wie zum Beispiel Nanomembranen für die Dialyse, doch die Markteinführung vieler Nanotechnologie-basierten Produkte steht erst in den nächsten drei bis zehn Jahren bevor. Zu erwarten sind verbesserte Solaranlagen, stabilere Windräder oder auch Biochips für eine präzisere medizinische Diagnose. Um diese Innovationen zum Vorteil für den Standort Deutschland nutzen zu können, bedarf es einer vertieften gesellschaftlichen Abstimmung. Dazu können zum Beispiel auch sogenannte runde Tische dienen, insbesondere wenn es darum geht, die Chancen und Risiken von nanotechnologischen Anwendungen sachlich abzuwägen.

Product details

Authors Vera Grimm, Stephan Heinrich, Norbert Malanowski, Oliver Pfirrmann, Eva Schindler, Silke Stahl-Rolf, Axel Zweck
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2011
 
EAN 9783832966096
ISBN 978-3-8329-6609-6
No. of pages 195
Weight 304 g
Subject Social sciences, law, business > Political science > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.