Sold out

Gemeinschaftsrechtliche Staatshaftung wegen judikativen Unrechts in Deutschland und im Vereinigten Königreich

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Zwölf Jahre nach der wegweisenden Francovich-Entscheidung hat der EuGH mit dem Urteil in der Rechtssache Gerhard Köbler/Österreich vom 30. September 2003 den vorläufigen Schlusspunkt unter seine Rechtsprechung zur Haftung der EG-Mitgliedstaaten gesetzt. Er erkennt nun eine Ersatzpflicht wegen fehlerhafter Urteile letztinstanzlicher nationaler Gerichte an.
Die Untersuchung beschäftigt sich vorrangig mit den Entscheidungen Köbler und Traghetti und deren Auswirkungen auf das Recht der Staatshaftung wegen richterlichen Unrechts in Deutschland und dem Vereinigten Königreich. Dabei wird untersucht, auf welche Anspruchsgrundlagen Ersatzansprüche gegen den Staat wegen gemeinschaftsrechtswidriger Gerichtsentscheidungen gestützt werden können. Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Frage, ob und in welchem Umfang die Haftungsprivilegierungen in dem Bereich der Judikativhaftung einer gemeinschaftsrechtskonformen Modifikation bedürfen. Ziel des Werkes ist es, festzustellen, ob das deutsche und das englische Recht in Bezug die Haftung des Staates wegen der Verstöße letztinstanzlicher Gerichte gegen EG-Recht oder gegen nationales Recht der Überarbeitung bedürfen.

Product details

Authors Friedrich Schütter
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2012
 
EAN 9783832970321
ISBN 978-3-8329-7032-1
No. of pages 375
Weight 568 g
Series Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.