Sold out

Europäische Arbeitsrechtsangleichung zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Untersuchung am Beispiel der Massenentlassungsrichtlinie und des Rechts der Massenentlassungen in Deutschland und Polen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Untersuchung nimmt die bislang erreichte Arbeitsrechtsharmonisierung in den Blick und beschäftigt sich mit der Frage nach deren Ziel und ob dieses erreicht werden kann. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Einfluss der unterschiedlichen rechtshistorischen und systematischen Vorbedingungen in Mitgliedsländern auf den Harmonisierungsprozess, für die die Rechtsordnungen Polens und Deutschlands ein hervorragendes Beispiel bilden. Als konkreter Untersuchungsgegenstand wurde das Massenentlassungsrecht gewählt, das zu den ältesten, gemeinschaftsweit harmonisierten Bereichen des Arbeitsrechts gehört. Dabei wird sowohl die legislative Harmonisierung durch den europäischen und nationalen Gesetzgeber als auch die Rolle der nationalen und der europäischen Gerichtsbarkeit untersucht. Insbesondere die letzte beeinflusst häufig das umgesetzte Recht und damit auch das Ergebnis der Harmonisierungsbemühungen auf überraschende Weise.Anschließend geht die Autorin auf die Ursachen des status quo ein und macht einige Vorschläge zur Verbesserung und Reform bestehender Harmonisierungsmechanismen. Deren Umsetzung könnte zu einer faktischen Annährung des Arbeitnehmerschutzes in Europa beitragen.

Product details

Authors Marta Böning
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2011
 
EAN 9783832964276
ISBN 978-3-8329-6427-6
No. of pages 272
Weight 420 g
Series Rechtstransformation in der Europäischen Union
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.