Fr. 36.00

Jenes Gelände - Lebenserinnerungen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Publizist von zeitgeschichtlichem Rang, Pazifist und Nonkonformist, Hofnarr im Visier der Geheimdienste, Arbeitsloser: Das Leben von Paul Ignaz Vogel verlief nicht immer in erwartbaren Bahnen. Als Zeitzeuge schildert er seine Kindheit in der Schweiz, seine Studienzeit unter anderem im geteilten Berlin, seine Sicht auf den Kalten Krieg und die damaligen Zustände in der Schweiz. 1963 gründete er die kritische Zeitschrift neutralität, die keine Tabus akzeptierte - publiziert wird etwa zur Schweiz im Zweiten Weltkrieg, den Jurakonflikt, zu Waffenhandel, Vietnam, Fremdarbeitern - und in der bald namhafte Autoren wie Arnold Künzli, Konrad Farner und Max Frisch publizierten. Es geht um seine Verbindung mit der SPS, in die er ein- und auch wieder austrat, um seine Reise hinter den Eisernen Vorhang, verfolgt von Geheimdiensten, und um seinen Absturz in die persönliche Krise und Arbeitslosigkeit.
Vogels Erinnerungen sind ein persönliches Buch über ein Leben in einer ereignisreichen Zeit. Gedankenvoll und reflektierend, gleichzeitig bilanzierend und einordnend erzählt es von seinen Erfahrungen in den Spannungsfeldern Judentum und Christentum, zweiter Weltkrieg und neutrale Schweiz, West und Ost im Kalten Krieg sowie Opfer und Täterschaft der Schoa.

Mit Bildern von Eve Stockhammer

About the author

Paul Ignaz Vogel wurde am 19. Juni 1939 in Riehen bei Basel als jüngstes von fünf Geschwistern geboren. Der Journalist und Publizist gab von 1963 bis 1974 die Zeitschrift neutralität heraus, 2005 erschien sein Buch Napf. Eine Gratwanderung im Kalten Krieg. 1996 gründete er den Mediendienst Hälfte, der sich mit den Themen Arbeit und Erwerbslosigkeit beschäftigt und den er bis 2016 mitredigierte.

Summary

Publizist von zeitgeschichtlichem Rang, Pazifist und Nonkonformist, Hofnarr im Visier der Geheimdienste, Arbeitsloser: Das Leben von Paul Ignaz Vogel verlief nicht immer in erwartbaren Bahnen. Als Zeitzeuge schildert er seine Kindheit in der Schweiz, seine Studienzeit unter anderem im geteilten Berlin, seine Sicht auf den Kalten Krieg und die damaligen Zustände in der Schweiz. 1963 gründete er die kritische Zeitschrift neutralität, die keine Tabus akzeptierte – publiziert wird etwa zur Schweiz im Zweiten Weltkrieg, den Jurakonflikt, zu Waffenhandel, Vietnam, Fremdarbeitern – und in der bald namhafte Autoren wie Arnold Künzli, Konrad Farner und Max Frisch publizierten. Es geht um seine Verbindung mit der SPS, in die er ein- und auch wieder austrat, um seine Reise hinter den Eisernen Vorhang, verfolgt von Geheimdiensten, und um seinen Absturz in die persönliche Krise und Arbeitslosigkeit. Vogels Erinnerungen sind ein persönliches Buch über ein Leben in einer ereignisreichen Zeit. Gedankenvoll und reflektierend, gleichzeitig bilanzierend und einordnend erzählt es von seinen Erfahrungen in den Spannungsfeldern Judentum und Christentum, zweiter Weltkrieg und neutrale Schweiz, West und Ost im Kalten Krieg sowie Opfer und Täterschaft der Schoa.

Mit Bildern von Eve Stockhammer

Foreword

Ein Leben in zeitgeschichtlichen Spannungen

Product details

Authors Paul Ignaz Vogel
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2025
 
EAN 9783039800216
ISBN 978-3-0-3980021-6
No. of pages 314
Dimensions 160 mm x 22 mm x 228 mm
Weight 602 g
Illustrations 6 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Anthropologie, Internationale Beziehungen, Kriegsverbrechen, Diplomatie, Verstehen, Humanistische Psychologie, Familienpsychologie, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Soziale Einstellungen, Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Sex und Sexualität, soziale Aspekte, Autobiografien: allgemein, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Politisches System: Totalitarismus und Diktatur, Politisches System: Demokratie, Spionage und Geheimdienste, Soziologie: Familie und Beziehungen, Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Kindesmissbrauch, Gender Studies: Frauen und Mädchen, Politische Unterdrückung und Verfolgung, entdecken, Politik und Staat, Soziale und ethische Themen, Holocaust, Tatsachenberichte: Entdeckungen, Geschichte, Wissenschaft, Atomwaffen, Demokratische Ideologien: Liberalismus, Mitte, Geschlechterpsychologie, Verschwörungstheorien, Tatsachenberichte, allgemein, Terrorismus, bewaffneter Kampf, Bewusstseinszustände, Friedens- und Konfliktforschung, Revolutionäre Gruppen und Bewegungen, Guerilla, Söldner und asymmetrische Kriegsführung, Soziologie und Anthropologie, Krieg und militärische Operationen, Konfessionelle Schulen, Politische Ideologien und Bewegungen der extremen Linken, Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen, Politische Parteien und Plattformen, Autobiographie: Schriftsteller, Studium Generale und Allgemeinwissen, Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung, LGBTQ+ Studien / Themen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.