Read more
Die Professionalisierung des Bildungspersonals in der Erwachsenenbildung steht seit wenigen Jahren im Fokus der Bildungsforschung. Dieses Buch präsentiert eine kritische Systematisierung, Ausdifferenzierung und innovative Weiterführung des gegenwärtigen Fachdiskurses. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Wandel von Organisation und Beruflichkeit im pädagogischen Feld und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten der Professionalisierung.
List of contents
Einleitung - nicht Stillstand, sondern Transformation
1 Organistaion und Professionalität
1.1 Best Practice-organisationsgebundene Professionalitätsentwicklung
1.2 Transformation des Verhältnisses von Organisation und Profession
1.3 Institutionalformen als Konstitutions-Zusammenhang von Professionalität
1.4 Organisationsgebundene Professionalität
1.5 Die pädagogische Organisation im perfor-mativen Prozess der Bedeutungsbildung
2 Vokabulare pädagogischer Professionalität
2.1 Selbstbeschreibung der Disziplin im
Wandel
2.2 Pädagogische Professionalität in
berufsförmigen Strukturen
2.3 Wissen und Können - Der Bruch mit der Norm
einer verwissenschaftlichen Rationalität und
die Aufwertung des praktischen Wissens
2.4 Professionalität lebenslangen Lernens -
sozialtheoretische Beschreibungen
3 Organisation und Beruflichkeit pädagogischer Arbeit - doppelte Kontingenz und emergente Ordnungsbildung
3.1 Strukturwandel der Arbeit und historische Kontingenz des Berufsbegriffs
3.2 Semantiken des Organisierens und das darin
angelegte Verhältnis zur Beruflichkeit
pädagogischer Arbeit
4 Pädagogische Professionalität - eine relationale Gegenstandsthematik in gesellschaftlicher Transformation
4.1 Gegenstandskonstitution
4.2 Professionalität als triadische Struktur