Sold out

Visual Learning - Positionen im internationalen Vergleich

German · Hardback

Description

Read more

Welche Herausforderungen entstehen für die Kunstpädagogik in einer Zeit globalen Denkens und Agierens sowie weltweiter Verbreitung von Bildern? Welchen Stellenwert hat visuelles Lernen vor diesem Hintergrund und wie kann es sinnvoll gestaltet werden? Ein reger internationaler Diskurs problematisiert diese und weitere Fragen in unterschiedlichen nationalen Kontexten vor dem Hintergrund der Geschichte und der sozialen und kulturellen Bedingungen des jeweiligen Landes. In diesem Zusammenhang stellt sich z. B. auch die Frage, welche Kompetenzen Schüler im rezeptiven wie im produktiven Umgang mit Bildern erwerben sollen und wie auf die bildgeprägte Lebenswirklichkeit Bezug genommen wird. Der Band vereinigt erstmals ca. 50 Positionen der weltweit führenden Kunstdidaktiker und Museumspädagogen aus europäischen Ländern sowie den USA und Australien. Beleuchtet werden kunstpädagogische Konzepte, das Verhältnis zur visuellen Kultur, Probleme um Identität und Partizipation, das Museum als Lernort, die Evaluation der Lernprozesse, Fragen der Qualitätsanalyse. Von besonderer Bedeutung sind zahlreiche konkrete Beispiele visuellen Lernens im Kunstunterricht und im Lernort Museum. Mit Beiträgen von Karsten Arvedsen, Anne Bamford, Leonie Baumann, Kunibert Bering, Tania Bertemes, Douglas Boughton, Mie Buhl, Michael Cassin, Carole Chaine, Emiel Copini, Anna Cutler, Dipti Desai, Luitgard Diehl Ott, Jocelyn Dodd, Theisje van Dorsten, Welmoed Ekster, Kerry Freedman, Marie Fulkova, Emil Gaul, Edith Glaser-Henzer, Elizabeth M. Grierson, Folkert Haanstra, Emiel Heijnen, George E. Hein, Lois Hetland, Barend van Heusden, Stefan Hölscher, Helene Illeris, Lucie Jakubcová Hajdusková, Ceri Jones, Rosa Kristin Júliusdóttir, Timo Jokela, Andrea Kárpáti, Reingard Klingler, Grzegorz Kowalski, Jean-Marc Lauret, Mario Leimbacher, Lars Lindström, Christine Maerz, Janet Markus, Rachel Mason, Beate Mayr, Rolf Niehoff, Liv Merete Nielsen, Stéphanie Nuss, Patricia Palmer, Gabriella Pataky, Karina Pauls, Marjo Räsänen, Christian Rittelmeyer, Sandra S. Ruppert, Angela Sauermann, Jürgen Michael von Schemm, Diederik Schönau, Peter Schüller, Steve Seidel, Karol Sienkiewicz, Emiel Sikkema, Vera Uhl Skrivanova, Danielle Stammet, Shari Tishman, Mathis Toussaint, Raphael Vella, Ernst Wagner, Rainer Wenrich, Ellen Winner, Regina Zachhalmel Der Band ergänzt die Publikationen Kunibert Bering, Stefan Hölscher, Rolf Niehoff, Karina Pauls (Hgg.): 'Nach der Bilderflut. Ästhetisches Handeln von Kindern und Jugendlichen' und Kunibert Bering - Rolf Niehoff: Bildkompetenz. Eine kunstdidaktische Perspektive

Product details

Assisted by Kunibert Bering (Editor), Stefan Hölscher (Editor), Rolf Niehoff (Editor), Karina Pauls (Editor)
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.07.2015
 
EAN 9783763968954
ISBN 978-3-7639-6895-4
No. of pages 696
Dimensions 173 mm x 247 mm x 44 mm
Weight 1925 g
Illustrations mit 94 größtenteils farbigen Abbildungen
Series Artificium
Subject Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.