Fr. 37.90

Mehrebenenanalyse - Eine anwendungsorientierte Einführung mit R

German · Paperback / Softback

Will be released 30.05.2025

Description

Read more

Die Mehrebenenanalyse ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, wenn Daten hierarchisch strukturiert sind, d.h. Einheiten auf dem Individualniveau zu Einheiten aus einem oder mehreren höheren Niveaus gehören (z.B. Schüler in Klassen in Schulen). Es handelt sich um eine spezielle Regressionsanalyse, mit der Abhängigkeiten und Variationen auf verschiedenen Ebenen analysiert werden können. Das Buch behandelt die Logik der Mehrebenenanalyse, ihre wichtigsten statistischen Grundlagen sowie ihre Umsetzung in der Statistikumgebung R. Die Modellierung der Effekte auf verschiedenen Ebenen wird Schritt für Schritt erläutert, wobei ein besonderes Augenmerk auf Modellvergleichen liegt. Zudem werden besondere Anwendungsfälle, etwa kreuz-klassifizierte oder longitudinale Daten, illustriert. Als Beispiel dienen Daten aus der interkulturell vergleichenden Forschung. 
Datensatz und ergänzende Materialien zu den Kapiteln sind auf der Produktseite des Buches auf SpringerLink verfügbar.

List of contents

Einführung, Logik der Mehrebenenanalyse.-  Wann sollte man eine Mehrebenenanalyse (nicht) verwenden?.- Das allgemeine Basismodell der Mehrebenenanalyse und seine Teilmodelle.- Mehrebenenmodelle für eine quantitative abhängige Variable in R.- Empfehlungen zum Vorgehen beim Vergleich von Mehrebenenmodellen.- Exkurs: Zentrierung unabhängiger Variablen.- Modelle mit drei oder mehr Ebenen.- Logistische Mehrebenenanalyse.- Kreuzklassifizierte (cross-classified) Daten.- Longitudinaldaten.

About the author

Dr. Matthias Sand ist Senior Researcher beim GESIS – Leibniz Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim im Bereich Survey Statistics.
Dr. Michael Braun war Projektberater bei GESIS sowie Außerplanmäßiger Professor an der Universität Mannheim

Summary

Die Mehrebenenanalyse ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, wenn Daten hierarchisch strukturiert sind, d.h. Einheiten auf dem Individualniveau zu Einheiten aus einem oder mehreren höheren Niveaus gehören (z.B. Schüler in Klassen in Schulen). Es handelt sich um eine spezielle Regressionsanalyse, mit der Abhängigkeiten und Variationen auf verschiedenen Ebenen analysiert werden können. Das Buch behandelt die Logik der Mehrebenenanalyse, ihre wichtigsten statistischen Grundlagen sowie ihre Umsetzung in der Statistikumgebung R. Die Modellierung der Effekte auf verschiedenen Ebenen wird Schritt für Schritt erläutert, wobei ein besonderes Augenmerk auf Modellvergleichen liegt. Zudem werden besondere Anwendungsfälle, etwa kreuz-klassifizierte oder longitudinale Daten, illustriert. Als Beispiel dienen Daten aus der interkulturell vergleichenden Forschung. 
Datensatz und ergänzende Materialien zu den Kapiteln sind auf der Produktseite des Buches auf SpringerLink verfügbar.

Product details

Authors Michael Braun, Matthias Sand
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 30.05.2025
 
EAN 9783658477097
ISBN 978-3-658-47709-7
No. of pages 120
Illustrations Etwa 120 S.
Series Quantitative Sozialforschung
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Pädagogik, R, Sozialforschung und -statistik, ISSP, Research Methods in Education, Sociological Methods, Methodology of Political Science, Politikwissenschaft und politische Theorie, PIONEUR, Multilevel modelling, Hierarchische Modelle, Mixed-effects Modelle

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.