Fr. 14.50

Die Gedichte - Die Ballade vom Zuchthaus zu Reading und andere Dichtungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Oscar Wilde: Die Gedichte. Die Ballade vom Zuchthaus zu Reading und andere Dichtungen Oscar Wilde - Dichter, Ästhet und Rebell. Seine Lyrik oszilliert zwischen leidenschaftlicher Schönheit und tief empfundener Melancholie. Hier entfaltet sich sein poetisches Genie in eleganten Sonetten, düsteren Balladen und anrührenden Reflexionen über Liebe, Kunst und Vergänglichkeit. Besonders eindrucksvoll: »Die Ballade vom Zuchthaus zu Reading«, ein erschütterndes Zeugnis aus Wildes später Lebensphase. Ein Meisterwerk der englischen Dichtung in deutscher Übersetzung. Erstdruck der Übersetzung: »Oscar Wildes sämtliche Werke in deutscher Sprache«, Band 1, Wien und Leipzig, Wiener Verlag, 1906. Hier nach der Ausgabe: »Oscar Wildes Werke in fünf Bänden«,. Band 1, Berlin, Deutsche Bibliothek, Berlin, 1922. Neuausgabe, herausgegeben von Karl-Maria Guth, Berlin 2025. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH Über den Autor: 1854 in Dublin als zweites von drei Kindern eines bekannten Augenarztes und einer Schriftstellerin geboren, lässt sich Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde nach dem Literaturstudium in Dublin und Oxford in London nieder. Der schlagfertig humorvolle Freimaurer entwickelt sich zu einem berühmt berüchtigten Skandalautor, genießt seinen schlechten Ruf als Dandy und pflegt einen extravaganten Auftritt in samtenen Kniebundhosen mit Seidenstrümpfen. Er wird gehässig karikiert und zugleich für seine Bonmots gefeiert. 30-jährig heiratet der inzwischen weltberühmte Dichter die wohlhabende und bildschöne Kinderautorin Constance Mary Loyd, mit der er zwei Söhne haben wird. 1895 zettelt der Vater seines langjährigen Liebhabers Lord Alfred Douglas einen Prozess wegen der damals schwer bestraften Homosexualität gegen ihn an, der ihn für zwei Jahre ins Zuchthaus bringt. Die menschenverachtenden Haftbedingungen in Isolation und Dunkelheit mit harter Zwangsarbeit ruinieren seine Gesundheit. Nach seiner Entlassung lebt er verarmt, vereinsamt und krank in Paris. Am 30. November 1900 stirbt mit Oscar Wilde ein charismatischer Repräsentant der Dekadenz und eine der schillerndsten Figuren des viktorianischen Englands. 1917 schreibt Alfred Kerr über Oscar Wilde »Seine langsame Hinrichtung bleibt der letzte Akt des Mittelalters.«

Product details

Authors Oscar Wilde
Assisted by Karl-Maria Guth (Editor), Otto Hauser (Translation)
Publisher Henricus - Edition Deutsche Klassik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2025
 
EAN 9783743749573
ISBN 978-3-7437-4957-3
No. of pages 176
Dimensions 155 mm x 220 mm x 11 mm
Weight 396 g
Subject Fiction > Poetry, drama

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.