Fr. 22.50

Pädagogik im Pflegealltag: Wissen, Handeln, Fördern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses essentials fokussiert auf die Verbesserung der Pflegeausbildung durch praxisorientierte Ansätze. Die Studien des Essentials betonen die Bedeutung guter organisatorischer Rahmenbedingungen und enger Zusammenarbeit mit Pflegeschulen. Klare Strukturen und gezielte Schulungen, insbesondere in Palliative Care, sollen Praxisanleitende effektiver qualifizieren. Neue Lerninstrumente wie Kann-Listen sollen die Motivation und Autonomie der Auszubildenden fördern und Ausbildungsabbrüche reduzieren. Diese Maßnahmen sollen die Ausbildungsqualität steigern und langfristig zur Personalgewinnung und -bindung im Pflegebereich beitragen.

List of contents

Konzeptionelle Weiterentwicklung der Praxisanleitung. Praxisanleitung im Bereich Palliative Care: Förderung von Auszubildenden der generalistischen Pflegeausbildung im Umgang mit dem Thema Sterben und Tod - Erstellung eines Konzepts für die Weiterbildung Praxisanleitung für Pflegeberufe.- Anwendung des SOL-Konzepts in Praxiseinsätzen der generalisierten Pflegeausbildung.

About the author

Daniel Weskamp, Lore Krüger, Sarah Schell als Absolvent:innen der IU Internationale Hochschule. Prof. Dr. Patrick Fehling, Prof. Dr. Marion Roddewig, Prof. Dr. Maya Stagge des Innovationszentrums Pflege und Gerontologie (IPG) präsentieren Abschlussarbeiten, die sich durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis sowie einen hohen Innovationsgrad auszeichnen.

Summary

Dieses essentials fokussiert auf die Verbesserung der Pflegeausbildung durch praxisorientierte Ansätze. Die Studien des Essentials betonen die Bedeutung guter organisatorischer Rahmenbedingungen und enger Zusammenarbeit mit Pflegeschulen. Klare Strukturen und gezielte Schulungen, insbesondere in Palliative Care, sollen Praxisanleitende effektiver qualifizieren. Neue Lerninstrumente wie Kann-Listen sollen die Motivation und Autonomie der Auszubildenden fördern und Ausbildungsabbrüche reduzieren. Diese Maßnahmen sollen die Ausbildungsqualität steigern und langfristig zur Personalgewinnung und -bindung im Pflegebereich beitragen.

Product details

Authors Patrick Fehling, Lore Krüger, Lore u a Krüger, Marion Roddewig, Sarah Schell, Maya Stagge, Daniel Weskamp
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.05.2025
 
EAN 9783662709887
ISBN 978-3-662-70988-7
No. of pages 42
Dimensions 146 mm x 5 mm x 210 mm
Weight 100 g
Illustrations XV, 42 S. 7 Abb.
Series essentials
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Pflegeausbildung, palliative care, optimieren, Krankenpflege: Forschung und Lehre, Krankenpflege: Management und Führung, Nursing, Praxisanleitung, Nursing Education, Nursing Management, Nursing Research, Selbstorganisiertes Lernen (SOL), Simulationsbasiertes Lernen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.