Fr. 41.90

Evaluation in der Sozialen Arbeit

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

In diesem Lehrbuch wird anschaulich vermittelt, wozu Evaluation in der Sozialen Arbeit dient, welche Formen der Evaluation es gibt, wie man sie plant und realisiert und was eine gute Evaluation ausmacht. Studierende der Sozialen Arbeit erhalten einen grundlegenden Überblick über die Evaluation als methodischen Ansatz, der zu hohem Praxisnutzen und mehr Professionalität führen kann.Didaktisch aufbereitet mit zahlreichen Zusammenfassungen, Beispielen und Stichwörtern am Rand.

List of contents

Einleitung91 Evaluation - was ist das?131.1 Definitionselemente von "Evaluation"141.2 Evaluation zwischen methodischem Handeln und Evaluationsforschung211.3 Gegenstände von Evaluation251.4 Zusammenfassung in Leitsätzen292 Warum benötigt man in der Sozialen Arbeit Evaluation?302.1 Hintergründe für das zunehmende Interesse an Evaluation312.2 Funktionen von Evaluation332.3 Evaluation und Professionalität in der Sozialen Arbeit362.4 Zusammenfassung in Leitsätzen und Fragen zurAnalyse der Erwartungen an eine Evaluation383 Formen und inhaltliche Schwerpunkte in der Evaluation413.1 Differenzierung nach Zwecken einer Evaluation413.2 Differenzierung nach Arten der Evaluation443.3 Inhaltliche Schwerpunkte einer Evaluation563.4 Zusammenfassung in Leitsätzen594 Verfahrensschritte und Methoden: Wie plantund realisiert man eine Evaluation?614.1 Festlegen der Evaluationsfragestellung634.2 Erkunden von Praxiszielen und darauf ausgerichteten Indikatoren664.3 Auswahl und Konstruktion der Instrumente zur Datenerhebung764.3.1 Überlegungen zur Auswahl von Erhebungsmethoden774.3.2 Schriftliche Befragung824.3.3 Interviews / strukturierte Gespräche924.3.4 Beobachtungen974.3.5 Analyse vorhandener Daten und Dokumente1074.4 Durchführung der Datenerhebung1144.5 Auswertung der Daten und Zusammenfügen zu Ergebnissen1184.6 Präsentation der Ergebnisse1214.7 Reflexion des Evaluationsverlaufs1255 Wirkungsevaluation: Anforderungen und Probleme1285.1 "Wirkungsorientierung" als Anforderung an die Soziale Arbeit1285.2 Evaluationsdesigns für Wirkungsevaluation1305.3 Herausforderungen und Schwierigkeiten bei Wirkungsevaluationen1386 Organisationale Rahmenbedingungen für Evaluation1416.1 Evaluation als Arena von Interessen und Strategien1426.2 Grundlage für Evaluationen: individuelle Haltungen und Organisationskultur1516.3 Hinweise zur Gestaltung eines evaluationsförderlichen Organisationsrahmens1567 Zusammenfassung in Qualitätskriterien: Was ist eine "gute Evaluation"?161Literatur169Sachregister175

About the author

Prof. Dr. Joachim Merchel lehrt Sozialmanagement an der FH Münster. 

Additional text

Aus: ZJJ – Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, Dr. Regine Drewniak, Nr. 1/2011

Gelungen ist mit diesem Buch eine kurze und in relevante Begriffe und Methoden einführende Grundlage für die Akteure im Feld der sozialen Arbeit, die evaluative Verfahren zum Zwecke systematischer Selbstvergewisserungen einsetzen möchten. Der Text gewinnt insbesondere durch die durchgängig zahlreichen Beispiele, die von fundierter Praxiskenntnis des Autors zeugen. Als hilfreiche Handreichung für konkrete Praxisanwendungen ist dem Buch weite Verbreitung zu wünschen.
Aus: Forum für Kinder und Jugendarbeit, Leonie Wagner, 01.03.2011

Das Buch gibt einen sehr praxisnahen Überblick über Evaluationspraxis. Die dargestellten möglichen Gegenstände von Evaluation und viele Praxisbeispiele beziehen sich erfreulicherweise sehr häufig auf klassische Angebote im Feld der Jugendhilfe.
Aus: socialnet.de, Willy Klawe, 05.05.2011

Fazit: Joachim Merchel hat mit dem vorliegenden Buch in gewohnter Weise eine gleichermaßen kompetente, differenzierte und dennoch verständliche und praxisnahe Einführung in die komplexe Thematik verfasst. Durch seine klare, gut strukturierte Systematik und die konsequent aus der Perspektive der Praxis gewählten Zugänge und Umsetzungsbeispiele bietet sie einen niedrigschwelligen Einstieg in die Thematik und stellt den Akteuren der Praxis (fest) alle Informationen zur Verfügung, um sich evaluatorisch „auf den Weg“ zu machen.
» Zum Volltext der Rezension

Report

Aus: ZJJ - Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, Dr. Regine Drewniak, Nr. 1/2011
Gelungen ist mit diesem Buch eine kurze und in relevante Begriffe und Methoden einführende Grundlage für die Akteure im Feld der sozialen Arbeit, die evaluative Verfahren zum Zwecke systematischer Selbstvergewisserungen einsetzen möchten. Der Text gewinnt insbesondere durch die durchgängig zahlreichen Beispiele, die von fundierter Praxiskenntnis des Autors zeugen. Als hilfreiche Handreichung für konkrete Praxisanwendungen ist dem Buch weite Verbreitung zu wünschen.
Aus: Forum für Kinder und Jugendarbeit, Leonie Wagner, 01.03.2011
Das Buch gibt einen sehr praxisnahen Überblick über Evaluationspraxis. Die dargestellten möglichen Gegenstände von Evaluation und viele Praxisbeispiele beziehen sich erfreulicherweise sehr häufig auf klassische Angebote im Feld der Jugendhilfe.
Aus: socialnet.de, Willy Klawe, 05.05.2011
Fazit: Joachim Merchel hat mit dem vorliegenden Buch in gewohnter Weise eine gleichermaßen kompetente, differenzierte und dennoch verständliche und praxisnahe Einführung in die komplexe Thematik verfasst. Durch seine klare, gut strukturierte Systematik und die konsequent aus der Perspektive der Praxis gewählten Zugänge und Umsetzungsbeispiele bietet sie einen niedrigschwelligen Einstieg in die Thematik und stellt den Akteuren der Praxis (fest) alle Informationen zur Verfügung, um sich evaluatorisch "auf den Weg" zu machen.
» Zum Volltext der Rezension

Product details

Authors Joachim Merchel
Publisher UTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.05.2025
 
EAN 9783825264642
ISBN 978-3-8252-6464-2
No. of pages 175
Dimensions 150 mm x 215 mm x 11 mm
Weight 274 g
Illustrations 5 SW-Abb., 11 Tabellen
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Sozialpädagogik, Beurteilung, Evaluation, Methodik, Methode, Soziale Arbeit, Didaktik, Sozialwesen und soziale Dienste, utb, Bewertung, optimieren, Methodenlehre, einschätzung, Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Grundlagen (Bachelor), Vertiefung (Master)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.