Read more
Der Beruf "Fertigungsmechaniker/-mechanikerin", der zur Gruppe der industriellen Metallberufe gehört, wurde 2013 modernisiert. Die Ausbildungsinhalte sind auf die fortschreitenden technologischen Entwicklungen in die industriellen Fertigung abgestimmt. Die Umsetzungshilfe liefert Ausbildungsverantwortlichen Informationen für die praktische Anwendung der neuen Ausbildungsordnung. Sie enthält u.a. Erläuterungen zum Ausbildungsrahmenplan und zum Rahmenlehrplan, die zeitliche Gliederung und Informationen zu den Prüfungen.
List of contents
1 Einleitung
1.1 Was machen Fertigungsmechaniker und Fertigungsmechanikerinnen?
1.2 Was ist neu an der modernisierten Ausbildungsordnung?
1.3 Abgrenzung zu anderen industriellen Metallberufen
2 Duale Berufsausbildung
2.1 Duale Ausbildung in Betrieb und Schule
2.2 Erläuterungen zu den Paragrafen der Verordnung
2.3 Zeitliche Struktur der dreijährigen Ausbildung
2.4 Zeitrichtwerte in der Übersicht
2.5 Lernfelder - Übersicht
3 Betriebliche Ausbildung
3.1 Ausbildungsrahmenplan - Erläuterungen
3.2 Betrieblicher Ausbildungsplan
4 Schulische Ausbildung
4.1 Lernort Schule
4.2 Umsetzung von Lernfeld in Lernsituationen - Beispiel LS 5.1
5 Prüfungen
5.1 Was ist eine gestreckte Abschlussprüfung (GAP)?
5.2 Gewichtungs- und Bestehensregelung
5.3 Gestreckte Abschlussprüfung - Teil 1
5.4 Gestreckte Abschlussprüfung - Teil 2
6 Karrierewege - Anerkennung
6.1 Fortbildung - Aufstieg
6.2 Europass-Zeugniserläuterungen