Read more
Das Buch führt in die Geschichte der Erwachsenenbildung ein. Dabei geht der Autor geht nicht rein chronologisch vor, sondern diskutiert im historischen Zusammenhang die verschiedene Aspekte der Erwachsenenbildung wie "Erwachsenenbildung als Institution", "Erwachsenenbildung als Wissenschaft", "Erwachsenenbildung als Beruf" und neu in der 3. Auflage "Lernorte in der Erwachsenenbildung". Originaldokumente am Ende jedes Kapitels geben einen Einblick in die Quellen und vergegenwärtigen die Bedeutung der Erwachsenenbildung zwischen gestern und heute.
List of contents
1;Inhalt;6
2;Vorbemerkungen;10
3;Einleitung: Zur Typik von (historischen) Einführungen Tableau oder Perspektivik;12
4;Einleitung zur dritten Au.age;17
5;1. Erwachsenenbildung als Institution;19
6;2. Erwachsenenbildung als Beruf;34
7;3. Erwachsenenbildung als Lernarrangement;49
8;4. Erwachsenenbildung als Adressatenkonstruktion;66
9;5. Erwachsenenbildung als subjektive Aneignung;82
10;6. Erwachsenenbildung als internationaler Rezeptionsprozess;100
11;7. Erwachsenenbildung als Wissenschaft;118
12;8. Erwachsenenbildung als Begriffsgeschichte;136
13;9. Laute Klage, stiller Sieg. Über die Unaufhaltsamkeit der Erwachsenenbildung in der Moderne1;147
14;10. Lernorte in der Erwachsenenbildung. Ein neuer Blick erwachsenenpädagogischer Historiographie;150
15;11. Support;172
16;Anmerkungen;179
17;Literatur;185
18;Autor;201