Read more
Der Krankenhaus-Report 2016 macht das ambulante Versorgungsgeschehen im Krankenhaus beziehungsweise mit Beteiligung von Krankenhäusern transparenter: Er bündelt hierzu das erforderliche Wissen über das bisherige ambulante Leistungsspektrum, die damit verbundenen Vergütungssysteme und die Qualitätssicherung im stationären Bereich. Ferner diskutiert der Report die Entwicklungsmöglichkeiten von Versorgungsformen an der Schnittstelle zwischen ambulantem und stationärem Sektor. So denken Krankenhausleitungen beispielsweise darüber nach, wie über sektorenübergreifende Kooperationen neue ambulante Versorgungswege beschritten werden können.
Mit diesem Standardwerk für den Krankenhausbereich erhalten Krankenhausmanager, Gesundheitspolitiker und -ökonomen eine solide Diskussions- und Handlungsgrundlage, um eine bedarfsorientierte integrierte Patientenversorgung weiter voranzubringen.
List of contents
AUS DEM INHALT
Schwerpunktthema:
- Das "Ambulante Krankenhaus" in nationaler und internationaler Perspektive
- Beiträge zu Notfallambulanzen, psychiatrischen Institutsambulanzen und Hochschulambulanzen
- Ambulante spezialfachärztliche Versorgung
- Medizinische Versorgungszentren
- Ambulantes Operieren im Krankenhaus
- Vermeidbare stationäre Behandlungen
- Die Rolle der Krankenhausambulanzen in der integrierten Versorgung
- Beiträge zur fachärztlichen Ausstattung und zur organisatorischen Integration der ambulanten Versorgung im Krankenhaus
- Entwicklungsperspektiven der ambulanten Versorgung im Krankenhaus
Zur Diskussion:
- Choosing-Wisely-Initiative für Deutschland
- Sektorenübergreifende Qualitätssicherung mit Routinedaten
- Qualitätsverträge für elektive Leistungen
- Abbau von stationären Überkapazitäten