Sold out

Diversity Education - Zugänge - Perspektiven - Beispiel

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Gesellschaftliche Vielfalt (von Herkunft, Religion, Kultur, Sprache, individuellen Voraussetzungen etc.) stellt die Bildungswissenschaften vor die Herausforderung, theoretische, empirische und konzeptionelle Antworten darauf zu geben, wie Diversität in verschiedenen Bildungskontexten hergestellt wird, welche Ausformungen Diversität annehmen kann und welche Konsequenzen dies für das Bildungssystem und die Gestaltung seiner Bildungsorganisationen hat.Der vorliegende Band leistet eine erste Systematisierung, indem verschiedene bildungswissenschaftliche Disziplinen und Fachdidaktiken 'Diversity Education' in ihren jeweils spezifischen Zugängen entfalten. Es öffnet sich der Blick für notwendige empirische Forschungen, weiterführende theoretische Konzeptualisierungen und organisationale Gestaltungsanforderungen. Institutionelle Innensichten aus Schule sowie Erwachsenen- und Weiterbildung verdeutlichen exemplarisch, wie Diversität in der Bildungspraxis begleitet wird.

Product details

Assisted by Katrin Hauenschild (Editor), Steffi Robak (Editor), Isabel Sievers (Editor)
Publisher Brandes & Apsel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.06.2013
 
EAN 9783955580131
ISBN 978-3-95558-013-1
No. of pages 348
Dimensions 145 mm x 207 mm x 19 mm
Weight 439 g
Series wissen & praxis
wissen & praxis - Bildung in der Weltgesellschaft
Subject Humanities, art, music > Education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.