Sold out

Die Ära Konstantins - Kulturelle Kontexte - historische Dimensionen. Eine Synopse

German · Book

Description

Read more

Weltgeschichtliche Umbrüche bestimmen die Ära Konstantins: Das Christentum findet nach Jahren der Verfolgung endgültige Akzeptanz, Konstantinopel wird die neue Hauptstadt des Römischen Reiches, die Entfaltung von Spätantike und Mittelalter nimmt ihren Anfang. Wenn es auch eine Fülle von Analysen der Facetten dieser bedeutenden Prozesse gibt, so kam es doch nur sporadisch zu einer synoptischen Sicht auf Ereignisse und Kontexte. Die vorliegende Untersuchung gibt Einblicke in das komplexe kulturelle Gefüge und deckt das Zusammenwirken der politischen, theologischen und künstlerischen sowie urbanistisch-architektonischen Komponenten auf. Diese Faktoren stehen ihrerseits in historischen Entwicklungen, denen die Untersuchung detailliert nachgeht. Zwei Aspekte erweisen sich als wesentlich: So hatte sich die religiöse Grundlegung des Staates in der Krise des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert zutiefst gewandelt. Die Studie legt dar, wie sich die Vorstellung eines summus deus, eines höchsten Gottes, entwickelte und zeigt, wie Jupiter, Sol Invictus u. a., aber auch der Gott der Christen jeweils als summus deus auftreten konnten. In diesem Prozess spielten Bilder als Propagandamittel in den großen Auseinandersetzungen der 'Ära Konstantins' eine entscheidende Rolle. Ein weiterer Schwerpunkt der Untersuchung liegt daher auf der Re-Konstruktion des frühchristlichen Bildbegriffs. Während die pagane Umwelt des Christentums das Kult-Bild als Sitz der Gottheit betrachtete, entfalteten die frühen christlichen Autoren im Zuge des Konfliktes mit dem römischen Staat eine Konzeption, die dem Bild einen Verweisungscharakter im Hinblick auf transzendente Sphären zusprach. Die Studie zeigt die bisher nicht beachteten hellenistischen Quellen dieses Bildverständnisses auf, das die europäische Kunst fortan fundamental bestimmen sollte.

Product details

Authors Kunibert Bering
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Book
Released 23.07.2015
 
EAN 9783763968794
ISBN 978-3-7639-6879-4
No. of pages 200
Dimensions 167 mm x 243 mm x 16 mm
Weight 635 g
Illustrations m. 114 SW- u. 16 Farbabb.
Series Artificium - Schriften zu Kunst und Kunstvermittlung
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.