Sold out

Bildkompetenz - Eine kunstdidaktische Perspektive

German · Book

Description

Read more

1 Million Bilder werden täglich bei flickr hochgeladen. Hier wird die »Bilderflut«, die mit dem Beginn des digitalen Zeitalters aufbrandete, schlagartig sichtbar. Dennoch ist bereits eine Generation Heranwachsender mit der Bilderflut sozialisiert und geht täglich in ihren Netzwerken und anderswo damit um. Die Kunstpädagogik sieht sich vor große Herausforderungen gestellt: Das Fach Kunst ist das einzige Schulfach, das das Bild als Bild problematisiert und in den Fokus pädagogischen Handelns rückt. Der vorliegende Band zeigt Grundlagen für eine kompetente, auch historisch argumentierende Auseinandersetzung mit dem Phänomen »Bild« und damit einhergehende Perspektiven für den Kunstunterricht auf. Hiermit ist die Überzeugung verbunden, dass Orientierung in einer durch Bilder bestimmten Welt nicht heißt, einem lediglich eingeschränkten technokratischen, funktionalistischen oder gar neoliberalen »Bildungsverständnis« zu folgen. Im Gegenteil: »Orientierung geben« für das Umgehen mit Bildern in einer bilddominierten Welt ist ein wesentlicher Bestandteil einer umfassenden »Persönlichkeitsbildung«. Im Mittelpunkt des Bandes stehen neue Funktionen des Bildes und der Kunst unter Aspekten der Globalisierung und der Partizipation, aber auch ungewohnte, oft crossmediale Blicke auf das historische Repertoire der Kunst, ohne das auch aktuelle Bildfindungen nicht auskommen. Darüber hinaus findet die Architektur mit den Bildern, die sie vermittelt, weitreichende Berücksichtigung.

Report

»Den Autoren gelang hier eine differenzierte Grundlegung, welche Voraussetzungen und Implikationen eine fundierte Bildkompetenzvermittlung aufweisen sollte. [...] Aus dem sehr großen Fundus an Bildvergleichen wird man Jahre lang neue Impulse schöpfen können. M. E. ist das Buch ein absolutes Muss für jeden Kunstpädagogen. Studierenden ebenso wie Hochschullehrern der Kunstpädagogik sei dieses Werk besonders ans Herz gelegt, weil sich hier eine fundierte und angemessene Vorstellung gewinnen lässt von den zukünftigen Vermittlungskompetenzen angehender Lehrerinnen und Lehrer.« Elfi Alfermann, BDK-Mitteilungen, 4/2014

Product details

Authors Kunibert Bering, Rolf Niehoff
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Book
Released 23.07.2015
 
EAN 9783763968961
ISBN 978-3-7639-6896-1
No. of pages 416
Dimensions 170 mm x 247 mm x 30 mm
Weight 1260 g
Illustrations mit 661 größtenteils farbigen Abb.
Series Artificium - Schriften zu Kunst und Kunstvermittlung
Subject Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.