Fr. 81.70

Der Geschmack der Freiheit - Kant und das politisch Unbewusste der Ästhetik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Geschmack der Freiheit fragt nach dem Zusammenhang von Ästhetik und Politik bei Kant und verschiedener auf ihn aufbauender Theorien (Arendt, Rancière, Rorty u.a.). Mit dem politisch Unbewussten rücken zugleich literarische Texte von Hölderlin bis Proust, Nabokov und Wallace in den Blick. Als Alternative zu Kants Theorie des Schönen entwickelt die Arbeit eine sinnlich orientierte Theorie des Angenehmen, auf deren Grundlage zugleich ein genuin ästhetischer Zugang zu demokratischen Lebensformen der Moderne erschlossen wird. Damit begegnet die Arbeit kritisch dem Unbehagen an der Demokratie in der Gegenwart.

Product details

Authors Achim Geisenhanslüke
Publisher Rombach Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.02.2024
 
EAN 9783988580351
ISBN 978-3-9885803-5-1
No. of pages 228
Dimensions 150 mm x 17 mm x 223 mm
Weight 361 g
Series Texturen
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Literaturgeschichte, Demokratie, Aufklärung, N3-Rabatt, Abendländische Philosophie, Kritik der Urteilskraft, Baumgarten, Unbehagen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.