Fr. 47.90

Ist das Recht auf Bildung eine Utopie?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Diskussion über die Menschenrechte ist derzeit in allen Bereichen unserer Gesellschaft auf der Tagesordnung, auch in der Schule. Diese Diskussion bringt uns zurück zum Begriff des Menschen, des Rechts und des Gesellschaftsideals. Ich definiere den Menschen als ein Beziehungswesen, das nicht ohne den anderen existieren kann. Diese Vorstellung macht die Existenz des Anderen von der Existenz jedes Einzelnen abhängig. Auf diese Weise wird der Mensch als eine Person in Solidarität gesehen, ein Zustand, in dem die Gewährleistung der Rechte einer Person bedeutet, auch die Rechte der anderen zu garantieren. Diese Rechte werden im Rahmen einer kollektiven Ethik verstanden. Das bedeutet, dass es die anderen sind, die uns helfen zu sagen, was richtig ist. Die auf die ethische Dimension ausgerichtete Erziehung - die für die ganzheitliche Verwirklichung des Menschen notwendig ist - wurde somit zugunsten des Technizismus, der die moderne Gesellschaft beherrscht, verdrängt.

About the author










Abschluss in Pädagogik mit einem Diplom in Schulberatung am Universitätszentrum La Salle - Canoas (2005), Spezialist für frühkindliche Bildung und Erziehung /Unilasalle- 2008, Spezialist für klinische und institutionelle Psychopädagogik/ Unilasalle - 2010, Spezialist für Ethik, Bildung und Menschenrechte / UFRGS, 2014. Masterstudentin in Pädagogik.

Product details

Authors Ana Paula Oliveira da Silva
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.02.2025
 
EAN 9786208636029
ISBN 9786208636029
No. of pages 60
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.