Sold out

Experimentelle Charakterisierung von Designvarianten überlappend gefügter Kohlenstofffaserverbundstrukturen im Kontext der Entwicklung neuartiger Drapiertechnologien.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Innerhalb der RTM-Prozesskette stellt das automatisierte Preforming die Schlüsseltechnologie für die wirtschaftliche Produktion von Faserverbundbauteilen dar. Der sequenzielle Preformprozess in Kombination mit der Aufteilung des Bauteils in eine Baugruppe aus Subpreformen hat sich hierfür etabliert.
Die vorliegende Arbeit beschreibt die methodische Entwicklung eines Fertigungsprozesses zum automatisierten Drapieren und Fügen von Subpreformen. Besonderer Fokus liegt auf der Charakterisierung von belastungsoptimierten Fügezonen sowie der Infiltration der Preform im Hochdruck-RTM Prozess. In einer Designstudie werden Varianten der eben getreppten Überlappungsverbindung auf ihre Kennwerte in der Zug- und Biegeprüfung untersucht. Anschließende Prozessuntersuchungen beleuchten diverse Bindersysteme hinsichtlich ihrer Stabilisierungseignung für Subpreform-Fügezonen während der Harzinfiltration. Weiterhin erfolgt die Identifizierung von Schwachstellen aktueller Umformtechnologien und darauf aufbauend die Konzeptentwicklung für den neuartigen Drapierprozess. Erzielte Ergebnisse münden in einer integralen Fertigungstechnologie, die anhand eines PKW-Unterbodensegments demonstriert wird.

Product details

Authors Tobias Fürst
Assisted by Fraunhofer ICT (Editor)
Publisher Fraunhofer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783839612217
ISBN 978-3-8396-1221-7
No. of pages 168
Illustrations mehr als 50 Abb. und Tab.
Series Wissenschaftliche Schriftenreihe des Fraunhofer ICT
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.