Fr. 128.00

Motivation & Agilität in Teams - Eine empirische Untersuchung von Motivationspotentialen agiler Arbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Der Wandel der Gesellschaft, geopolitische Veränderungen, der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften sowie eine aufkommende Rezession in Deutschland und die Digitalisierung rufen insbesondere in der Wirtschafts- und Arbeitswelt einen nie dagewesenen Veränderungsdruck hervor. Digitale Disruption erhöht die Veränderungsgeschwindigkeit darüber hinaus kontinuierlich, wodurch bewährte Geschäftsmodelle, Strukturen und Prozesse an ihre Grenzen stoßen. Agilität stellt einen Lösungsansatz dar, welcher in der Softwareentwicklung bereits zum neuen Standard geworden ist. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Auswirkungen von Agilität auf die Motivation und Zufriedenheit von Mitarbeitenden insbesondere im Kontext großer Organisationen zu untersuchen. Im Fokus stehen vor allem die Wirkungszusammenhänge und deren Bedingungen und Voraussetzungen. Denn die Vermutung liegt nahe, dass Motivation und Zufriedenheit von Mitarbeitenden ganz wesentlich von der Gestaltung des Einführungsprozesses und der Etablierung von Agilität abhängen. Die dahingehend aufgestellten Forschungsfragen werden im Rahmen einer branchenübergreifenden qualitativen Studie empirisch beantwortet.

List of contents

Einleitung und Relevanz des Themas.- Theoretische Grundlagen.- Forschung und Praxis.- Methodische Grundlagen.- Ergebnisse der empirischen Analyse.- Interpretation und Diskussion der Ergebnisse.- Fazit und Schlussbetrachtung.

About the author

Thomas Karl forscht im Bereich agiles Management und berät weltweit Organisationen bei digitalen Transformationen. Als Unternehmensberater und Executive Coach hilft er Führungskräften, den Wandel effektiv und nachhaltig erfolgreich zu gestalten. Darüber hinaus ist er Buchautor, Conference Speaker und Hochschuldozent.

Summary

Der Wandel der Gesellschaft, geopolitische Veränderungen, der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften sowie eine aufkommende Rezession in Deutschland und die Digitalisierung rufen insbesondere in der Wirtschafts- und Arbeitswelt einen nie dagewesenen Veränderungsdruck hervor. Digitale Disruption erhöht die Veränderungsgeschwindigkeit darüber hinaus kontinuierlich, wodurch bewährte Geschäftsmodelle, Strukturen und Prozesse an ihre Grenzen stoßen. Agilität stellt einen Lösungsansatz dar, welcher in der Softwareentwicklung bereits zum neuen Standard geworden ist. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Auswirkungen von Agilität auf die Motivation und Zufriedenheit von Mitarbeitenden insbesondere im Kontext großer Organisationen zu untersuchen. Im Fokus stehen vor allem die Wirkungszusammenhänge und deren Bedingungen und Voraussetzungen. Denn die Vermutung liegt nahe, dass Motivation und Zufriedenheit von Mitarbeitenden ganz wesentlich von der Gestaltung des Einführungsprozesses und der Etablierung von Agilität abhängen. Die dahingehend aufgestellten Forschungsfragen werden im Rahmen einer branchenübergreifenden qualitativen Studie empirisch beantwortet.

Product details

Authors Thomas Karl
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.04.2025
 
EAN 9783658476274
ISBN 978-3-658-47627-4
No. of pages 583
Dimensions 150 mm x 32 mm x 210 mm
Weight 787 g
Illustrations XXVI, 583 S. 53 Abb., 10 Abb. in Farbe.
Series Personalmanagement und Arbeitsorganisation
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Motivation, Gruppenarbeit, Verstehen, New Work, optimieren, Agile, Scrum, Agile Softwareentwicklung, SAFe, Agile Transformation, Human resource development, agile Skalierung, Spotify Model, Arbeitsmotivation und -zufriedenheit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.