Fr. 178.00

Wasserstoffrecht - Rechtsrahmen der Wasserstoffwirtschaft

German · Paperback / Softback

Will be released 07.12.2025

Description

Read more

Zum Werk
Das Praxishandbuch Wasserstoffrecht stellt wissenschaftlich fundiert und interdisziplinär den aktuellen Stand des Rechtsrahmens für die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserstoffwirtschaft dar. Die Marktentwicklung wird technisch, energieökonomisch, -politisch und -rechtlich eingeordnet, um den Lesern Orientierung sowohl in den bereits existierenden als auch in zukünftigen Vorschriften zu ermöglichen.

Vorteile auf einen Blick

  • alles in einem Werk
  • klar strukturiert und gut verständlich
  • einzige zusammenhängende, interdisziplinäre Darstellung des Wasserstoffrechts

Zur Neuerscheinung
Wasserstoff nimmt als eine der Schlüsseltechnologien eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Energiewende ein. Die Bedeutung wird im harmonisierten europäischen Energiesystem weiter zunehmen. Derzeit existierende gesetzliche Regelungen im EnWG, insbesondere zum Wasserstoffkernnetz und zur Wasserstoffnetzregulierung, sowie im EU-Energierecht, einschließlich delegierter Rechtsakte zur Klassifizierung erneuerbaren Wasserstoffs, werden in diesem Werk beleuchtet. Insbesondere wird hier auch die weitere Entwicklung des europäischen Rechtsrahmens adressiert.

Zielgruppe
Für Immobilienwirtschaft, Energiewirtschaft, Industrie, Wohnungswirtschaft, Gewerbebetriebe, Rechtsanwaltschaft, Gerichte, Verbände, Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer.

Summary

Zum Werk
Das Praxishandbuch Wasserstoffrecht stellt wissenschaftlich fundiert und interdisziplinär den aktuellen Stand des Rechtsrahmens für die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserstoffwirtschaft dar. Die Marktentwicklung wird technisch, energieökonomisch, -politisch und -rechtlich eingeordnet, um den Lesern Orientierung sowohl in den bereits existierenden als auch in zukünftigen Vorschriften zu ermöglichen.

Vorteile auf einen Blick

  • alles in einem Werk
  • klar strukturiert und gut verständlich
  • einzige zusammenhängende, interdisziplinäre Darstellung des Wasserstoffrechts

Zur Neuerscheinung
Wasserstoff nimmt als eine der Schlüsseltechnologien eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Energiewende ein. Die Bedeutung wird im harmonisierten europäischen Energiesystem weiter zunehmen. Derzeit existierende gesetzliche Regelungen im EnWG, insbesondere zum Wasserstoffkernnetz und zur Wasserstoffnetzregulierung, sowie im EU-Energierecht, einschließlich delegierter Rechtsakte zur Klassifizierung erneuerbaren Wasserstoffs, werden in diesem Werk beleuchtet. Insbesondere wird hier auch die weitere Entwicklung des europäischen Rechtsrahmens adressiert.

Zielgruppe
Für Immobilienwirtschaft, Energiewirtschaft, Industrie, Wohnungswirtschaft, Gewerbebetriebe, Rechtsanwaltschaft, Gerichte, Verbände, Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer.

Product details

Assisted by Veit Böckers (Editor), Veit Böckers u a (Editor), Mareen Coenen u a (Editor), Sven-Joachim Otto (Editor), Susanne Wende (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 07.12.2025
 
EAN 9783406835407
ISBN 978-3-406-83540-7
No. of pages 400
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

W-RSW_Rabatt, EnWG, WasserstoffNEV, Wasserstoffkernnetz, Netzentgeldregulierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.