Read more
Krebs. Vor nicht so langer Zeit war diese Diagnose gleichbedeutend mit Siechtum und Tod. Jedoch hat sich in den letzten Jahren in der Vorbeugung, Diagnostik und Behandlung von Tumorerkrankungen sehr viel getan.Die Fortschritte der Medizin ermöglichen es, dass Krebs viel früher erkannt wird. Gleichzeitig haben genauere Kenntnisse der Entstehung und des Wachstums von Tumoren zur Entwicklung besserer Behandlungsmethoden geführt. Aber wie sieht es mit der Lebensqualität aus? Bis vor einigen Jahren wurde den Krebspatienten empfohlen, sich körperlich zu schonen. Das war falsch. Seit 1990 haben mehrere wissenschaftliche Studien belegt, dass Sport und Bewegung auch bei Tumorpatienten sehr viele positive Auswirkungen haben. Patienten fühlen sich besser und spüren weniger Nebenwirkungen, wenn sie ihren Körper während und nach der Behandlung regelmäßig trainieren.
List of contents
Aus dem Inhalt: Krebs - Entstehung, Symptome, Behandlung;Sport und Bewegung für Tumorpatienten;Bewegung und Sport für Kinder und Jugendliche während und nach der Krebs-Therapie;Sport nach Brustkrebs;OnkoWalking - Der sanfte Sport für Krebspatienten
About the author
Privatdozent Dr. med. Fernando C. Dimeo, Jahrgang 1964, schloss sein Medizinstudium in Buenos Aires mit Diplom ab, übersiedelte dann nach Deutschland, um in Freiburg zu promovieren. An der Charité ist er Leiter der Sportmedizin. Seine erfolgreiche Arbeit und die zahlreichen Veröffentlichungen weisen ihn aus als einen der Pioniere von Sport und Bewegung als Begleittherapie in der Onkologie.