Sold out

Der physiologische Bildungsroman im 19. Jahrhundert - Selbstformung, Leistungethik und organischer Wandel in Naturwissenschaft und Literatur

German · Hardback

Description

Read more

Subjektkonzepte des 19. Jahrhunderts geraten durch die Konfrontation zwischen naturwissenschaftlichem Materialismus und bürgerlicher Leistungsethik in Aporien. Die vorliegende Studie vereint literatur-, kultur- und naturwissenschaftsgeschichtliche Perspektiven und demonstriert, daß sich die narrative Struktur des Bildungsromans und die ihr zugrunde liegende bürgerliche Ideologie der Selbstformung auch in naturwissenschaftlichen Schilderungen der Zeit wiederfinden, während umgekehrt der viktorianische Bildungsroman selbst durch naturwissenschaftliche Diskurse geprägt ist. Die physiologische Metaphorik des Bildungsprozesses die Auffassung vom Menschen als formbarem 'Material' kann von der Versöhnung des Individuums mit seiner Umwelt, aber auch von endgültiger Dissonanz erzählen. Behandelte Autor/innen sind neben deutschen und französischen Intertexten u.a.: Arnold, Bain, Carlyle, Carpenter, Darwin, Dickens, Eliot, Hardy, Huxley, James, Lankester, Lewes, Machen, Maudsley, Mill, Pater, Ruskin, Smiles, Spencer, Sully, Wells, Wilde.

Product details

Authors Anne-Julia Zwierlein
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2009
 
EAN 9783825355746
ISBN 978-3-8253-5574-6
No. of pages 416
Weight 882 g
Series Anglistische Forschungen
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Physiologie, Dickens, Charles, Materialismus, Selbstformung, Ruskin, John, Leistungsethik, Subjektkonzepte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.