Fr. 64.00

Formen und Folgen der Softwaregestaltung - Digitale Transformation am Beispiel der deutschen Energiewirtschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Software ist für die Leistungserbringung moderner Organisationen von zentraler Bedeutung. Unternehmen können ihre eigene individuelle Software entwickeln oder aber auf eine Standardsoftware zurückgreifen. Johannes Sonnenholzner zeigt in sieben Fallstudien aus der Energiewirtschaft, wie Organisationen die Möglichkeiten zwischen Individual- und Standardsoftware für sich nutzen. Im Mittelpunkt steht dabei der Arbeitsprozess der Gestaltung branchenspezifischer Software: In welchen Formen und mit welchen Folgen wird der interdisziplinäre Arbeitsprozess organisiert, in dem die softwaretechnischen Möglichkeiten mit den branchen- und organisationsspezifischen Anforderungen abgeglichen werden?

Product details

Authors Maria Arndt, Johannes Sonnenholzner
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2025
 
EAN 9783837676884
ISBN 978-3-8376-7688-4
No. of pages 378
Dimensions 155 mm x 30 mm x 242 mm
Weight 623 g
Illustrations 3 SW-Abb., 11 Farbabb.
Series Arbeit und Organisation
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.