Fr. 127.00

Upstream-Patente in der Nanotechnologie (GWR 197) - Ein Vergleich zwischen Europa und den USA

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Mit der Nanotechnologie erwartet uns die nächste technologische Revolution. So viel scheint für viele bereits festzustehen, wenn man der allgegenwärtigen Berichterstattung Glauben schenken darf. Tatsächlich verspricht die Nanotechnologie, Einfluss auf alle Lebensbereiche auszuüben, befasst sie sich doch im Kern mit der Kontrolle von Materie auf der namensstiftenden Nanoskala die Skala der Atome und Moleküle, aus denen unsere ganze Welt besteht. Nichtsdestotrotz bleiben fundamentale Umwälzungen bislang aus. Aber weshalb?
Hartnäckig hält sich als Antwort auf diese Frage, das Patentsystem sei schuld. Nicht zuletzt aufgrund all der Versprechungen sei ein »Goldrausch« entbrannt, möglichst früh möglichst viel der Nanotechnologie unter die eigene Kontrolle zu bringen, sodass diese nun in einem undurchdringlichen Patentdickicht gefangen sei.
Gestützt auf Erkenntnisse einer ökonomischen Analyse sowie eines Rechtsvergleichs mit den USA erörtert die vorliegende Untersuchung in einem ersten Schritt, inwieweit diese Antwort überhaupt zutrifft. In einem zweiten Schritt untersucht sie sodann, welche Hebel das Patentrecht bereithält, um dem Problem im Ernstfall beizukommen.

Product details

Authors Marius Fischer
Publisher Heymanns
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2019
 
EAN 9783452292643
ISBN 978-3-452-29264-3
No. of pages 366
Dimensions 150 mm x 212 mm x 20 mm
Weight 468 g
Series Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Nanotechnologie, Recht, GWR, Patentgericht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.