Fr. 35.50

Schwingungen und Wellen in Alltagskontexten - Impulse für die Unterrichtspraxis und Hochschullehre

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Lehrbuch gibt fachliche, didaktische und methodische Impulse für die Unterrichtspraxis. Schwingungen und Wellen bilden theoretische Bestandteile aller Teildisziplinen der Physik ab, von der Mechanik und Optik bis zur Elektrodynamik und Quantenphysik und sind in Alltagskontexten allgegenwärtig - von Musik bzw. Akustik über diagnostische und therapeutische Verfahren in der Medizin bis hin zur Telekommunikation
Besonderheiten
Unter einem fachdidaktischen Blick besteht der besondere Wert des Themas darin, dass eine für die Lernenden erkennbare Verbindung zwischen fast allen ihnen bekannten Teilgebieten der Physik und darüber hinaus zu anderen Disziplinen (Mathematik, Technik, ) hergestellt wird. So lassen sich begriffliche Konzepte und Modellvorstellungen, die z. B. zur Mechanik entwickelt wurden, auf weitere für den Unterricht relevante Gebiete der Physik übertragen.
Der Inhalt
Das Huygens-Raebiger-Pendel.- Astronomische Perspektive auf Schwingungen und Wellen.- Elektromagnetische Wellen.- Grundlagen und ausgewählte Anwendungen.- Messen mit Licht.- Elektromagnetische Strahlung im Anfangsunterricht.- Kontextorientierter Physikunterricht im Themengebiet der Akustik.- MINT-Cluster TÖNE außerschulische Akustik-Angebote für Jugendliche.- Physik in Musikinstrumenten.- Akustische Phänomene mit der App phyphox untersuchen. - Akustische Analysen von Glocken und Gläsern.
Die Vorkenntnisse
Grundlagenvorlesungen im B.Ed. Physik oder Vergleichbares.
Zielgruppe
Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare sowie Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II.

List of contents

Das Huygens-Raebiger-Pendel.- Astronomische Perspektive auf Schwingungen und Wellen.- Elektromagnetische Wellen Grundlagen und ausgewählte Anwendungen.- Messen mit Licht.- Elektromagnetische Strahlung im Anfangsunterricht.- Kontextorientierter Physikunterricht im Themengebiet der Akustik.- MINT-Cluster TÖNE außerschulische Akustik-Angebote für Jugendliche.- Physik in Musikinstrumenten.- Akustische Phänomene mit der App phyphox untersuchen.- Akustische Analysen von Glocken und Gläsern.

About the author

Jan Winkelmann ist Juniorprofessor für naturwissenschaftliche Bildung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Zudem ist er der Leiter des Zentrums für naturwissenschaftliche Bildung (www.ZfnB.de). Jan Winkelmann studierte an der Goethe-Universität Frankfurt die Fächer Physik und Geschichte für das gymnasiale Lehramt und promovierte im Anschluss am Institut für Didaktik der Physik der Frankfurter Universität zur Lernwirksamkeit von Schüler- und Demonstrationsexperimenten. Nach seinem Zweiten Staatsexamen folgten vier Jahre, in denen er als Lehrer an einer Gesamtschule unterrichtete und als Lehrbeauftragter an der Goethe-Universität tätig war. Neben dem Einsatz digitaler Hilfsmittel im Physikunterricht, wie z. B. Augmented Reality, zählen Fragen nachschwierigkeitserzeugenden Merkmalen im naturwissenschaftlichen Unterricht zu seinen aktuellen Forschungsschwerpunkten.
Lutz Kasper hat Mathematik und Physik auf Lehramt in Hannover studiert und in Physikdidaktik an der Universität Potsdam promoviert. Er ist Professor für Physik und ihre Didaktik an der PH Schwäbisch Gmünd.

Summary

Dieses Lehrbuch gibt fachliche, didaktische und methodische Impulse für die Unterrichtspraxis. Schwingungen und Wellen bilden theoretische Bestandteile aller Teildisziplinen der Physik ab, von der Mechanik und Optik bis zur Elektrodynamik und Quantenphysik und sind in Alltagskontexten allgegenwärtig - von Musik bzw. Akustik über diagnostische und therapeutische Verfahren in der Medizin bis hin zur Telekommunikation
Besonderheiten
Unter einem fachdidaktischen Blick besteht der besondere Wert des Themas darin, dass eine für die Lernenden erkennbare Verbindung zwischen fast allen ihnen bekannten Teilgebieten der Physik und darüber hinaus zu anderen Disziplinen (Mathematik, Technik, …) hergestellt wird. So lassen sich begriffliche Konzepte und Modellvorstellungen, die z. B. zur Mechanik entwickelt wurden, auf weitere für den Unterricht relevante Gebiete der Physik übertragen.
Der Inhalt
Das Huygens-Raebiger-Pendel.- Astronomische Perspektive auf Schwingungen und Wellen.- Elektromagnetische Wellen.- Grundlagen und ausgewählte Anwendungen.- Messen mit Licht.- Elektromagnetische Strahlung im Anfangsunterricht.- Kontextorientierter Physikunterricht im Themengebiet der Akustik.- MINT-Cluster TÖNE – außerschulische Akustik-Angebote für Jugendliche.- Physik in Musikinstrumenten.- Akustische Phänomene mit der App phyphox untersuchen. - Akustische Analysen von Glocken und Gläsern.
Die Vorkenntnisse
Grundlagenvorlesungen im B.Ed. Physik oder Vergleichbares.
Zielgruppe
Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare sowie Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II.

Product details

Assisted by Lutz Kasper (Editor), Winkelmann (Editor), Jan Winkelmann (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2025
 
EAN 9783662709481
ISBN 978-3-662-70948-1
No. of pages 154
Dimensions 155 mm x 9 mm x 235 mm
Weight 266 g
Illustrations XIV, 154 S. 97 Abb., 72 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Mechanics, acoustics

Akustik, Astrophysik, Musikinstrumente, Lehramt, Optische Physik, Wissenschaftliche Standards, Normung usw., astonomie, Wellenlänge, Classical and Continuum Physics, Measurement Science and Instrumentation, Optics and Photonics, Huygens-Raebiger-Pendel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.