Read more
Hier gibt es den umfassenden Einblick von den theoretischen Grundlagen zu Bakterien, Pilzen, Parasiten und Viren über die häufigsten Krankheitsbilder und deren Therapie bis hin zu Theorie und Praxis der Virologie und Hygiene.
List of contents
A Allgemeiner Teil Immunologie Organe und Zellen des Immunsystems Die B-Zelle Komplementsystem und MHC-Komplex Die T-Zelle Die Phagozytose Immunpathologie Exkurs: Blutgruppenserologie Exkurs: Schutzimpfungen Allgemeine Erregerlehre Allgemeine Bakteriologie Allgemeine Virologie Allgemeine Mykologie/Parasitologie Mikrobiologisch relevante Grundbegriffe Mikrobiologische Diagnostik B Spezieller Teil Spezielle Bakteriologie Grampositive Kokken: Staphylokokken Grampositive Kokken: Streptokokken Gramnegative Kokken Gramnegative Stäbchen Pathogene Enterobakterien Sporenlose grampositive Stäbchen Sporenbildende grampositive Stäbchen Mykobakterien Spirochäten Weitere Bakterien Spezielle Virologie DNA-Viren I DNA-Viren II RNA-Viren I RNA-Viren II RNA-Viren III RNA-Viren IV RNA-Viren V Retroviren und Prionen Spezielle Mykologie Dermatophyten, Hefen und Pneumocystis jirovecii Schimmelpilze, dimorphe Pilze und Amanitaceae Spezielle Parasitologie Medizinisch relevante Arthropoden Einzeller: Flagellaten und Rhizopoden Einzeller: Sporozoen Würmer Mikrobiologisch relevante Hygiene Allgemeine Hygiene und Epidemiologie Desinfektion, Sterilisation, Aufbereitung von Medizinprodukten Krankenhaushygiene Lebensmittel-, Trinkwasser- und Lufthygiene C Fallbeispiele Fall 1 Fall 2 Fall 3 Fall 4 D Anhang Tabellen Literatur und Quellenverzeichnis Register