Read more
Additional text
"Immer mehr Unternehmen "produzieren" Software. Sie stehen vor der Aufgabe,
Software termin- und kostengerecht mit für den Kunden akzeptabler Qualität
zu entwickeln. Praxisgerechte Methoden zur Softwareentwicklung fehlen weitgehend.
Dies betrifft insbesondere mittelständische Unternehmen. Das vorliegende
Fachbuch schließt diese Lücke. Es beschreibt ein praxisgerechtes Vorgehensmodell
zur Strukturierung des Entwicklungsprozesses und bildet die Basis für die
Umsetzung der Normenreihe DIN EN ISO 9000 im Unternehmen. Checklisten und
Musterformulare erlauben auch dem Nicht-Informatiker, den Entwicklungsprozess
anhand konkret überprüfbarer Teilziele zu verbessern. Einfache Diagrammtechniken
unterstützen hier insbesondere die Innovation."6760945Das englisch-deutsche Buch Beyond the Borders stellt Ideen, Projekte und
Positionen von Künstlern und Gestaltern vor, die die Grenzen ihrer eigenen
gestalterischen Bereiche überschreiten und Neues entdecken. Ein Großteil
der Beiträge wurde, unter Verwendung der unterschiedlichsten Techniken,
von den Künstlern und Designern exklusiv für dieses Projekt konzipiert
und gestaltet, u. a. von der englischen Designgruppe Tomato, dem Macher
des Benetton-Magazins Tibor Kalman, dem Chairman von Vitra Rolf Fehlbaum,
dem amerikanischen Designer- und Musikerpaar Scott & Laurie Makela, dem
Chef von NORTH-Design aus London Sean Perkins, dem Intermedia-Professor
Peter Rea, dem Frankfurter Video- und Computerkünstler Michael Saup sowie
dem Typografie-Guru Edward Fella von der Calarts in Los Angeles. The English-German
book Beyond the Borders presents the ideas, projects, and opinions of artists
and designers who cross the boundaries of their own creative disciplines
and make new discoveries. Many of the contributions were conceived and
designed exclusively for this project, whereby a variety of different techniques
were employed. The contributors include: Tomato, the English group of designers;
Tibor Kalman, the designer of the Benetton magazine; Rolf Fehlbaum, the
chairman of Vitra, a Swiss furniture company; Scott and Laurie Makela,
the American designers and musicians; Sean Perkins, the manager of NORTH
Design in London; Peter Rea, the professor of intermedia; Michael Saup,
the video and computer artist from Frankfurt; and Edward Fella, the typography
guru from Calarts in Los Angeles.