Fr. 54.00

Neue Digitale Franken - Unser Geld der Zukunft?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Die Digitalisierung hat die Landschaft des Geldes und der Zahlungssysteme grundlegend verändert. Meilensteine wie die Einführung von Kreditkarten, Geldautomaten und Onlinebanking haben den Weg für heutige digitale Zahlungsmethoden geebnet. Die Studie untersucht digitale Geldformen, die in der Zukunft von der breiten Öffentlichkeit genutzt werden könnten und die mittels Blockchain oder einer vergleichbaren DLT (Distributed-Ledger-Technologie) dargestellt werden. Im Fokus stehen vier Formen: Stablecoins, Einlagentokens, digitales Zentralbankgeld (rCBDC) und synthetische CBDCs.

Die Studie untersucht die Vor- und Nachteile dieser vier Formen von digitalen Franken. Dabei berücksichtigt sie insbesondere die Aufgabenteilung der involvierten Akteure und die verwendete Technologie. Analysiert werden die Chancen und Risiken für die Bevölkerung, den Staat und die Wirtschaft, die mit der Einführung digitaler Franken einhergehen könnten, sowie die Konsequenzen einer Nichteinführung aus verschiedenen Perspektiven (gesellschaftlich, rechtlich, technologisch, wirtschaftlich, politisch, ökologisch).

Summary

Die Digitalisierung hat die Landschaft des Geldes und der Zahlungssysteme grundlegend verändert. Meilensteine wie die Einführung von Kreditkarten, Geldautomaten und Onlinebanking haben den Weg für heutige digitale Zahlungsmethoden geebnet. Die Studie untersucht digitale Geldformen, die in der Zukunft von der breiten Öffentlichkeit genutzt werden könnten und die mittels Blockchain oder einer vergleichbaren DLT (Distributed-Ledger-Technologie) dargestellt werden. Im Fokus stehen vier Formen: Stablecoins, Einlagentokens, digitales Zentralbankgeld (rCBDC) und synthetische CBDCs.

Die Studie untersucht die Vor- und Nachteile dieser vier Formen von digitalen Franken. Dabei berücksichtigt sie insbesondere die Aufgabenteilung der involvierten Akteure und die verwendete Technologie. Analysiert werden die Chancen und Risiken für die Bevölkerung, den Staat und die Wirtschaft, die mit der Einführung digitaler Franken einhergehen könnten, sowie die Konsequenzen einer Nichteinführung aus verschiedenen Perspektiven (gesellschaftlich, rechtlich, technologisch, wirtschaftlich, politisch, ökologisch).

Product details

Authors Paul Dembinski, Michael Derrer, Virgil Perret, Virgile Perret, Cornelia Stengel, Sandra Stupar, Corinne Zellweger-Gutknecht
Assisted by TA-SWISS (Editor)
Publisher Vdf Hochschulverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.04.2025
 
EAN 9783728142092
ISBN 978-3-7281-4209-2
No. of pages 440
Dimensions 160 mm x 230 mm x 26 mm
Weight 845 g
Illustrations zahlreiche Abbildungen und Tabellen, z.T. farbig
Series TA-Swiss
TA-SWISS 85
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Geldpolitik, Schweiz, Swissness, Orientieren, Datenschutz, Blockchain, Zahlungsverkehr, Kryptowährungen, Zahlungsmittel, M2M, StableCoins, rCBDC, Einlagentokens, Mikrozahlungen, sCBDC

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.