Fr. 20.70

Von Gutenberg zum World Wide Web - Aspekte der Wirkungsgeschichte von Gutenbergs Erfindung - zur Neukonzeption des Mainzer Gutenberg-Museums

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Von Gutenberg zum World Wide Web reflektiert die Bedeutung und Wirkung der Erfindungen Johannes Gutenbergs (1400-1468) und zeigt deren lebendige Weiterentwicklung bis in die Gegenwart.Der Gutenberg-Forscher Stephan Füssel (Mainz) ordnet Johannes Gutenberg in die Welt-Mediengeschichte ein und zeichnet ihn als den Vater der Massenkommunikation der Neuzeit; die Publizisten Jürgen Wilke und Harald Böning (Mainz / Bremen) thematisieren die kreative Wechselbeziehung zwischen Buch und Zeitung bzw. erläutern die populären Druckmedien der Volksaufklärung, während Gerhard Lauer (Mainz) die Zukunft des gedruckten Buches in der digitalen Gesellschaft diskutiert. Der US-amerikanische Medienforscher Jeff Jarvis (New York) skizziert auf dem Hintergrund der Gutenberg-Ära die Chancen und Risiken des World Wide Web und lässt nicht vergessen, dass dieses erst seit 25 Jahren unser Leben mitbestimmt und wir damit im Vergleich zum Gutenberg-Zeitalter nur am Anfang der Entwicklung stehen, quasi im Jahr 1480 ...

Product details

Assisted by Stephan Füssel (Editor)
Publisher Harrassowitz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.12.2022
 
EAN 9783447119320
ISBN 978-3-447-11932-0
No. of pages 114
Dimensions 171 mm x 8 mm x 244 mm
Weight 240 g
Illustrations 19 Abb.
Series Mainzer Studien zur Buchwissenschaft
Subject Humanities, art, music > History > Cultural history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.