Fr. 23.90

Paul Lafargues "Recht auf Faulheit". Eine radikale Kritik der kapitalistischen Arbeitsmoral des 19. Jahrhunderts und ihre Relevanz für moderne Arbeitskulturen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Münster, Veranstaltung: Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird das Werk "Das Recht auf Faulheit" von Paul Lafargue aus dem Jahr 1880 im Kontext der kapitalistischen Arbeitsmoral des 19. Jahrhunderts analysiert. Ziel der Arbeit ist es, Lafargues Thesen als radikale Gegenposition zur damaligen Ideologie der ununterbrochenen Arbeit zu verstehen und ihre Relevanz für gegenwärtige Debatten über Work-Life-Balance und die Wertschätzung von Freizeit zu bewerten. Methodisch wird eine detaillierte Literaturanalyse durchgeführt, die sowohl Lafargues Kritik an der Arbeitsmoral seiner Zeit als auch die Rezeption und Wirkung seiner Ideen beleuchtet.

Die Arbeit zeigt, dass der französische Sozialist die kapitalistische Ideologie infrage stellt, indem er Faulheit als legitimen Bestandteil des menschlichen Lebens propagiert. Seine Forderung nach einer drastischen Reduzierung der Arbeitszeit wird als provokanter Gegenentwurf zur glorifizierten Arbeitsmoral interpretiert. Zudem wird aufgezeigt, dass Lafargues Ideen auch in der heutigen Diskussion über Arbeitszeitverkürzung, Burnout und Work-Life-Balance von Bedeutung sind. Abschließend wird betont, dass Lafargues Werk eine wichtige historische und moderne Perspektive auf die Balance zwischen Arbeit und Freizeit bietet, die auch zukünftige Forschungsansätze im Bereich der Arbeitszeitregelungen beeinflussen kann.

Product details

Authors Johannes Tenbrink
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.01.2025
 
EAN 9783389105412
ISBN 978-3-389-10541-2
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.