Fr. 23.90

Sinn und Arbeit in den Zeiten der Digitalisierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Soziologische Vertiefung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die schnelle technologische Entwicklung hat nicht nur unsere Arbeitsweise, sondern auch die Bedeutung der Arbeit selbst verändert und tiefgehende Fragen zur Sinnhaftigkeit aufgeworfen. Der Beitrag zielt darauf ab, durch eine Literaturanalyse und die Untersuchung aktueller Diskurse und Erkenntnisse die Auswirkungen der digitalen Transformation auf Erleben von Sinn in der Arbeit zu erforschen. Eine zentrale Hypothese im aktuellen arbeitssoziologischen Diskurs besagt, dass weniger die digitale Arbeit oder die Digitalisierung selbst, sondern vielmehr die veränderten Handlungsspielräume das Sinnerleben beeinflussen. Diese Hypothese wurde durch die Analyse bestätigt. Es zeigt sich, dass das Sinnerleben unter den Bedingungen der digitalen Transformation erstens davon abhängt, wie individuell mit den neuen Anforderungen umgegangen wird. Zweitens ist die Arbeitsgestaltung und somit die Organisation ein entscheidender Faktor dafür, ob die Einführung digitaler Technologien zu einer Sinnerfüllung oder einem Sinnverlust führt. Besonders relevant sind dabei die individuellen Gestaltungsspielräume der Beschäftigten.

Product details

Authors Johannes Tenbrink
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.01.2025
 
EAN 9783389105375
ISBN 978-3-389-10537-5
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.