Fr. 27.90

Steuervermeidung durch internationale Unternehmen. Wege zu einer gleichmäßigeren Besteuerung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es Möglichkeiten, aggressive Steuervermeidung zu bekämpfen, und welche Wege sind dafür erforderlich?

Multinationale Unternehmen führen ihre Aktivitäten gleichzeitig in mehreren Ländern durch, zwischen denen es Unterschiede im Steuersystem gibt. Aufgrund dieser Tatsache laufen sie möglicherweise sogar Gefahr, einer Doppelbesteuerung ausgesetzt zu sein. In der Regel werden jedoch die gesetzlichen Lücken ausgenutzt, was zu einer doppelten Nichtbesteuerung führt. Um dies zu vermeiden, was negative Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum und den Wohlstand im Allgemeinen haben kann, haben viele Staaten untereinander Vereinbarungen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung getroffen. Für die Besteuerung von Unternehmen auf internationaler Ebene können die Staaten zwei Prinzipien anwenden. Zum einen können sie das Wohnsitzlandprinzip anwenden, bei dem das Unternehmen in dem Land, in dem der Ort der Geschäftsleitung liegt, unbeschränkt steuerpflichtig ist. Zum anderen gibt es das Quellenlandprinzip, wodurch ein Unternehmen beschränkt steuerpflichtig in dem Land ist, in dem die Gewinne generiert werden.

Product details

Authors Anonymous, Andreas Cheler
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.01.2025
 
EAN 9783389105276
ISBN 978-3-389-10527-6
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.