Fr. 102.00

Das Gütezeichen im neuen Gewand der Gewährleistungsmarke (KWI 48)

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit behandelt die gesetzgeberische Einkleidung des Gütezeichens in das Normgewand der Gewährleistungsmarke und die damit einhergehenden Folgen für den markenrechtlichen Gütezeichenschutz als Individual- und Kollektivmarke. Leitgedanke der Untersuchung ist die Einordnung der Gewährleistungsmarke in das europäische und deutsche Markenrechtssystem.

Anlass für die Befassung mit dem markenrechtlichen Schutz von Gütezeichen in der vorliegenden Arbeit waren die Novellierungen des europäischen und deutschen Markenrechts in der Zeitspanne von 2015 bis 2019 und ihre bis dato nicht geklärten Folgewirkungen für die Einordnung des Gütezeichens in das markenrechtliche Regelungsgefüge. Relevant im Hinblick auf den Schutz von Gütezeichen ist insbesondere die erstmalige Kodifizierung der Unionsgewährleistungsmarke bzw. der nationalen Gewährleistungsmarke.

In Konsequenz stellt sich die Autorin die Frage, ob die bisher geläufige Schutzerlangung bzw. Schutzaufrechterhaltung eines Gütezeichens als Individual- und Kollektivmarke mit der geänderten europäischen und nationalen Gesetzeslage in Einklang zu bringen ist. Die vorliegende Arbeit geht dieser Fragestellung nach und untersucht schwerpunktmäßig die Schutzerlangung bzw. die Schutzaufrechterhaltung eines Gütezeichens in Form einer Marke unter den veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen des Markenrechtssystems nach Einführung der Gewährleistungsmarke. Als Beitrag für die Praxis regt die Autorin eine Novellierung des markenrechtlichen Gütezeichenschutzes de lege lata an und gibt einen Ausblick auf eine Ausweitung des Gütezeichenschutzes de lege ferenda.
Autorin:
Dr. Amelie Böcker, Bonn

Summary

Die vorliegende Arbeit behandelt die gesetzgeberische Einkleidung des Gütezeichens in das Normgewand
der Gewährleistungsmarke und die damit einhergehenden Folgen für den markenrechtlichen Gütezeichenschutz
als Individual- und Kollektivmarke. Leitgedanke der Untersuchung ist die Einordnung der Gewährleistungsmarke
in das europäische und deutsche Markenrechtssystem.

Anlass für die Befassung mit dem markenrechtlichen Schutz von Gütezeichen in der vorliegenden Arbeit waren
die Novellierungen des europäischen und deutschen Markenrechts in der Zeitspanne von 2015 bis 2019 und ihre
bis dato nicht geklärten Folgewirkungen für die Einordnung des Gütezeichens in das markenrechtliche Regelungsgefüge.
Relevant im Hinblick auf den Schutz von Gütezeichen ist insbesondere die erstmalige Kodifizierung
der Unionsgewährleistungsmarke bzw. der nationalen Gewährleistungsmarke.

In Konsequenz stellt sich die Autorin die Frage, ob die bisher geläufige Schutzerlangung bzw. Schutzaufrechterhaltung eines Gütezeichens als Individual- und Kollektivmarke mit der geänderten europäischen und nationalen Gesetzeslage in Einklang
zu bringen ist. Die vorliegende Arbeit geht dieser Fragestellung nach und untersucht schwerpunktmäßig die Schutzerlangung
bzw. die Schutzaufrechterhaltung eines Gütezeichens in Form einer Marke unter den veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen des Markenrechtssystems nach Einführung der Gewährleistungsmarke. Als Beitrag für die Praxis regt die Autorin eine Novellierung des markenrechtlichen Gütezeichenschutzes de lege lata an und gibt einen Ausblick auf eine Ausweitung des Gütezeichenschutzes de lege ferenda.

Product details

Authors Amelie Böcker
Publisher Heymanns
 
Languages German
Product format Hardback
Released 14.04.2025
 
EAN 9783452305015
ISBN 978-3-452-30501-5
No. of pages 260
Dimensions 150 mm x 210 mm x 18 mm
Weight 336 g
Series Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht (KWI)
KWI - Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

KWI, Gütezeichen, Gewährleistungsmarke

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.