Fr. 193.00

Jahrbuch des Arbeitsrechts - Gesetzgebung - Rechtsprechung - Literatur - - Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis - - Band 61, Dokumentation für das Jahr 2023

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die fortlaufende Dokumentation der jüngsten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Fachliteratur macht das Jahrbuch des Arbeitsrechts zum konstant verlässlichen Nachschlagewerk für alle Arbeitsrechtler aus Wissenschaft und Praxis. Ausführliche Beiträge untersuchen zudem alljährlich besonders wichtige arbeitsrechtliche Fragen der Gegenwart. Lesen Sie aktuell:-Völker- und europarechtsnotwendige Korrekturen im Arbeitszeitrecht Rudolf Buschmann, Lehrbeauftragter an der Universität Kassel-Nachträgliche und erneute Beteiligungsverhandlungen in der Societas Europaea Dr. Caroline Frank, Richterin am Amtsgericht Dortmund -Die Bemessung der Vergütung freigestellter Betriebsratsmitglieder -zugleich ein Beitrag zur Bedeutung des Gemeinsamen Senates der obersten Gerichtshöfe des BundesDr. Sebastian Friese LL.M. (Münster), Richter am Amtsgericht Oldenburg -Auslandsbeschäftigung und Arbeitsschutz - "Spiel ohne (oder mit) Grenzen?" Ebba Herfs-Röttgen, Fachanwältin für Arbeitsrecht-Entwicklung der Unternehmensmitbestimmung in Europa - Vorbild für Deutschland?! Thomas Prinz, Rechtsanwalt + stv. Leiter Abteilung Arbeitsrecht und Tarifpolitik, BDA-Der Grundsatz gleichen Entgelts für Männer und Frauen - Gestern, heute und morgen - Prof. Dr. Adam Sagan MJur (Oxon), Universität Bayreuth

About the author










Herausgegeben von Inken Gallner, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts

Summary

Die fortlaufende Dokumentation der jüngsten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Fachliteratur macht das Jahrbuch des Arbeitsrechts zum konstant verlässlichen Nachschlagewerk für alle Arbeitsrechtler aus Wissenschaft und Praxis. Ausführliche Beiträge untersuchen zudem alljährlich besonders wichtige arbeitsrechtliche Fragen der Gegenwart. Lesen Sie aktuell:

-Völker- und europarechtsnotwendige Korrekturen im Arbeitszeitrecht
Rudolf Buschmann, Lehrbeauftragter an der Universität Kassel

-Nachträgliche und erneute Beteiligungsverhandlungen in der Societas Europaea
Dr. Caroline Frank, Richterin am Amtsgericht Dortmund

-Die Bemessung der Vergütung freigestellter Betriebsratsmitglieder –zugleich ein Beitrag zur Bedeutung des Gemeinsamen Senates der obersten Gerichtshöfe des Bundes
Dr. Sebastian Friese LL.M. (Münster), Richter am Amtsgericht Oldenburg

-Auslandsbeschäftigung und Arbeitsschutz – „Spiel ohne (oder mit) Grenzen?“
Ebba Herfs-Röttgen, Fachanwältin für Arbeitsrecht

-Entwicklung der Unternehmensmitbestimmung in Europa – Vorbild für Deutschland?!
Thomas Prinz, Rechtsanwalt + stv. Leiter Abteilung Arbeitsrecht und Tarifpolitik, BDA

-Der Grundsatz gleichen Entgelts für Männer und Frauen – Gestern, heute und morgen –
Prof. Dr. Adam Sagan MJur (Oxon), Universität Bayreuth

Product details

Assisted by Inken Gallner (Editor)
Publisher Erich Schmidt Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.02.2025
 
EAN 9783503239610
ISBN 978-3-503-23961-0
No. of pages 390
Dimensions 158 mm x 235 mm x 30 mm
Weight 818 g
Series Jahrbuch des Arbeitsrechts / Gesetzgebung - Rechtsprechung - Literatur Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis
Jahrbuch des Arbeitsrechts
Subjects Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Arbeitsrecht, Gesetzgebung Arbeitsrecht, Rechtsprechung Arbeitsrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.