Fr. 120.00

Antiochos IV. Epiphanes - Eine politische Biographie. Habil.-Schr.

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Antiochos IV. Epiphanes (ca. 210-164) war König des seleukidischen Herrschaftsbereichs. Nach der Niederlage seines Vaters Antiochos III. in der Schlacht bei Magnesia (190) gegen die Römer und den anschließenden Friedensverhandlungen lebte er bis 178 als Geisel in Rom. Er ließ sich nach seiner Freilassung in Athen nieder und bestieg nach der Ermordung seines Bruders Seleukos IV. 175 den Thron. Dem in der antiken Tradition als geldgierig, größenwahnsinnig, gegenüber Rom devot und verrückt charakterisierten Herrscher haftet bei näherer Betrachtung kaum etwas von alledem an. Da dem König in der jüdischen Tradition die Entweihung des Jerusalemer Tempels angelastet wird, wurde über Jahrhunderte hinweg zunächst ein negatives Bild von ihm gepflegt und tradiert. Erst im 19. Jahrhundert wandte sich der Blick zunehmend den nichtjüdisch geprägten Quellen zu, die jedoch ebenfalls ein über weite Strecken negatives Bild von Antiochos IV. zeichnen. Die Quellen bieten fast ausschließlich Informationen zu den politischen Maßnahmen des Königs. Auch in diesem Buch steht daher die Politik des Seleukiden im Vordergrund, mit dem Ziel, seine politischen Maßnahmen zu rekonstruieren und innerhalb ihres historischen Kontextes zu deuten. Dabei werden bisher vernachlässigte Teilbereiche intensiver beleuchtet: Insbesondere wirtschaftliche und fiskalische Fragen können auf der Basis neuerer Untersuchungen zur Münzprägung Antiochos' IV. neu beantwortet werden. Insgesamt erscheint der König deutlich als nüchterner Verwalter seines Herrschaftsgebietes, das er im Inneren zu sichern, nach außen zu festigen und zu erweitern suchte.

List of contents

1;Inhaltsverzeichnis ;6
2;Vorwort ;10
3;1 Einleitung ;12
4;2 Quellen ;19
5;3 Historischer Abriss bis zum Herrschaftsantritt ;33
6;4 Die Rahmenbedingungen zu Beginn der Herrschaft Antiochos`IV ;50
7;5 Stabilisierung der Herrschaft ;98
8;6 Die Jahre 173/2-170 v. Chr.: Herrschaftsstabilisierende Reisen und Mord im Königshaus ;153
9;7 Der sechste Syrische Krieg: erster Feldzug ;160
10;8 Der Höhepunkt der Macht: Der König und die Städte ;183
11;9 Der sechste Syrische Krieg: zweiter Feldzug ;210
12;10 Der "Tag von Eleusis" ;215
13;11 Der Konflikt in Judaia ;226
14;12 Die Feierlichkeiten in Daphne ;283
15;13 Die anabasis und die Frage der Tempelplünderung in der Elymais und der Persis ;297
16;14 Tod und Nachverfolgeregelung ;329
17;15 Gesamtbewertung ;333
18;16 Literaturverzeichnis ;343
19;17 Quellenverzeichnis ;404
20;18 Register ;417

Report

"Mittag hat damit ein Standardwerk zu Antiochos IV. vorgelegt, auf dem jede weitere Forschung zu den Seleukiden und dem 2. Jahrhundert v. Chr. wird aufbauen müssen." (H-Soz-u-Kult Oktober 2006)

Product details

Authors Peter Fr. Mittag, Peter Franz Mittag
Publisher Akademie Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783050042053
ISBN 978-3-0-5004205-3
No. of pages 429
Dimensions 170 mm x 30 mm x 240 mm
Weight 845 g
Illustrations 18 b/w ill.
Series KLIO - Beiträge zur Alten Geschichte. Beihefte. Neue Folge
KLIO - Beiträge zur Alten Geschichte. Beihefte. Neue Folge
KLIO / Beihefte. Neue Folge
ISSN
Subject Humanities, art, music > History > Antiquity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.