Fr. 63.00

Kunst sammeln, Kunstgeschichte schreiben - Werner Busch zum Geburtstag

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie wird das kunsthistorische Schreiben aus eigenen Sammlungen befeuert? Oder anders gefragt: Was für eine Rolle spielt die private Sammlung für das kunsthistorische Denken und wie manifestiert sich dies im Schreiben?
Die Forschung von Werner Busch ist ganz maßgeblich der intensiven Arbeit am Objekt verpflichtet. Nicht selten stützt sie sich auf Werke, die ihm besonders vertraut sind, denn der Kunsthistoriker hat über die Jahre seiner wissenschaftlichen Tätigkeit hinweg eine große Sammlung vor allem an grafischen Arbeiten zusammengetragen, die in einem engen Wechselverhältnis zu seiner Forschung steht.
Aus Anlass des 80. Geburtstags von Werner Busch haben Wegbegleiter*innen einen Blick auf einige Objekte der "Sammlung Busch" geworfen und in über 40 Beiträgen überlegt, wie diese jeweils in Beziehung zu seinen für das Fach so wegweisenden Schriften stehen.

  • Einzigartiger Blick auf den Zusammenhang zwischen der Sammlungstätigkeit und der Forschung eines wegweisenden Kunsthistorikers
  • 40 Objekte betrachtet von Kolleg*innen
Blick ins Buch

About the author










Jonas Beyer, Kunsthaus Zurich; Karin Gludovatz, Free University, Berlin; Yannis Hadjinicolaou, University of Bonn

Summary

Wie wird das kunsthistorische Schreiben aus eigenen Sammlungen befeuert? Oder anders gefragt: Was für eine Rolle spielt die private Sammlung für das kunsthistorische Denken und wie manifestiert sich dies im Schreiben?


Die Forschung von Werner Busch ist ganz maßgeblich der intensiven Arbeit am Objekt verpflichtet. Nicht selten stützt sie sich auf Werke, die ihm besonders vertraut sind, denn der Kunsthistoriker hat über die Jahre seiner wissenschaftlichen Tätigkeit hinweg eine große Sammlung vor allem an grafischen Arbeiten zusammengetragen, die in einem engen Wechselverhältnis zu seiner Forschung steht.


Aus Anlass des 80. Geburtstags von Werner Busch haben Wegbegleiter*innen einen Blick auf einige Objekte der "Sammlung Busch" geworfen und in über 40 Beiträgen überlegt, wie diese jeweils in Beziehung zu seinen für das Fach so wegweisenden Schriften stehen.

Product details

Assisted by Jonas Beyer (Editor), Karin Gludovatz (Editor), Yannis Hadjinicolaou (Editor)
Publisher Deutscher Kunstverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2025
 
EAN 9783422802131
ISBN 978-3-422-80213-1
No. of pages 224
Dimensions 170 mm x 15 mm x 240 mm
Weight 577 g
Illustrations 10 b/w and 61 col. ill.
Subjects Humanities, art, music > Art > Art history

Zeichnung, Wissenschaftsgeschichte, Sammlung, The arts: general issues, History of art / art & design styles, auseinandersetzen, Werner Busch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.