Fr. 25.50

Krachkultur - Ausgabe 24/2025

German · Paperback / Softback

Will be released 02.05.2025

Description

Read more

Summary

»Als Gott am sechsten Schöpfungstage alles ansah, was er gemacht hatte, war zwar alles gut, aber dafür war auch die Familie noch nicht da.« --- Kurt Tucholsky

Die neue KRACHKULTUR widmet sich der Frage, was die Familie denn eigentlich ist. Viele Facetten dieses Kunststücks oder Ärgernisses werden mittels Prosa, Lyrik oder Essay beleuchtet: Die Kurzgeschichte »Tantenland« der taiwanisch-amerikanischen Wunderautorin K-Ming Chang berichtet von allerlei Tanten und ihren skurrilen Schicksalen, vor allem aber von Migration und Beschwernissen. »Die Schuld der Kinder« von Jutta Reichelt ist ein wunderschöner Bastard von Text – halb Erzählung, halb Essay über die alte Henne-Ei-Frage: ›Wer macht wen verrückt, die Eltern die Kinder oder umgekehrt?‹
Darüber hinaus berichtet die Schweizer Bestsellerautorin Zoë Jenny in »Selbstsabotage« erstmals unverstellt von ihrer Kindheit in Dauerangst unter Künstlern und Hippies inklusive verstecktem RAF-Terroristen auf dem Dachboden. Herzstück aber ist der legendäre poetologische Aufsatz »Der Satz ist ein einsamer Ort« von der gigantisch guten Garielle Lutz, in dem es um die Familienähnlichkeiten von Klängen und Bedeutungen geht und darum, wie Wörter aus anderen Wörtern hervorgehen, sich fortpflanzen.

Product details

Authors K-Ming Chang, Zoë Jenny, Garielle Lutz, Sool Park, Jutta Reichelt, Stefan Wimmer
Assisted by Alexander Behrmann (Editor), Martin Brinkmann (Editor)
Publisher Weissbooks
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 02.05.2025, delayed
 
EAN 9783931924195
ISBN 978-3-931924-19-5
No. of pages 180
Subjects Fiction > Mixed anthologies

Familie, Deutsche Literatur, Streit, Blut, Zusammenhalt, eintauchen, Zwist

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.