Fr. 102.00

Kunst des Bewahrens - Denkmalpflege, Architektur und Stadt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Denkmalpflege ist in einer Kultur des Verschleißes aktueller denn je. Entstanden aus der Wahrnehmung der Verluste, hat sich das historische und ästhetische Interesse an den »Alterthümern« mehr und mehr zu einer handlungsorientierten »Kunst des Bewahrens« entwickelt. Denkmalpflege als Kulturtechnik lehnt die Modernisierung - eine »Kunst des Zerstörens« - nicht ab, möchte ihr aber Grenzen setzen.Thomas Will widmet sich zentralen Themen an der Schnittstelle von Denkmalpflege, Architektur und Städtebau: Denkmalpflege und architektonisches Entwerfen - Reparieren - Orte und Erinnerungen - Denkmale im Gebrauch - Die Stadt als Denkmal - Rekonstruktion und Werktreue.Kommentare von Architekten, Denkmalpflegern, Wissenschaftlern und Journalisten ergänzen die Texte. So entsteht ein vielstimmiges Bild der Kunst des Bewahrens.

About the author










Thomas Will (Dresden) ist Architekt. Von 1983-1998 war er Partner im Büro Valena & Will (München), von 1994-2018 leitete er die Professur Denkmalpflege und Entwerfen an der TU Dresden. Seit 2019 ist er Sekretär der Klasse Baukunst der Sächsischen Akademie der Künste.

Report

Der vorliegende Band bietet eine glänzende Einführung bzw. eine nahezu umfassende Darstellung zu allen wesentlichen Fragen, die sich mit der "Kunst des Bewahrens" verbinden. (...) Die eigentliche Darstellung gewinnt zusätzliches Gewicht durch die Beiträge von anerkannten Architekten, Kunsthistorikern, Denkmalpflegern sowie durch fotografische Essays. Dem Leser wird auf diese Weise ein beeindruckendes Bild von Denkmalpflege, Architektur und Stadt geboten. der Niederrhein Hier dreht sich alles um den Inhalt, und der wird mit Bedacht ausgebreitet; die Lektüre mutet an wie ein langes, nachdenkliches Gespräch. Es ist eine Sammlung von Aufsätzen und Vorträgen, die hier zusammenkommen, doch trotz des langen Entstehungszeitraums sind ihre Gedanken aktuell und frisch. Um das Gespräch auch im buchstäblichen Sinn zu führen, lud Thomas Will zwanzig prominente Freundinnen und Freunde dazu ein, mit Randbemerkungen am Gespräch teilzunehmen; so liest man am Rand die aktuellen Gedanken etwa von Nott Caviezel, Hans Kollhoff, Silke Langenberg oder Ira Mazzoni mit den älteren Ausführungen des Autors zusammen. Es ist aber auch die äusserst präzise und diskursive Denkweise Thomas Wills selbst, die dieses Buch wie ein Gespräch anmuten lässt. werk, bauen + wohnen

Product details

Authors Nott Caviezel, Katrin Greiling, H, Till Schuster, Thomas Will
Assisted by Katrin Greiling (Photographs), Till Schuster (Photographs)
Publisher Reimer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2025
 
EAN 9783496016090
ISBN 978-3-496-01609-0
No. of pages 536
Dimensions 172 mm x 239 mm x 36 mm
Weight 1118 g
Illustrations mit 61 Farb- und 224 S/W-Abbildungen
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.