Fr. 52.50

Die Kultur der Anderen - Ethel Smyths (1858-1944) Strategien zur (Selbst-)Positionierung als britische Nationalkomponistin

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Komponistin Ethel Smyth wurde bereits zu Lebzeiten als erste Frau gefeiert, deren Opern an den größten Bühnen Europas und an der Metropolitan Opera New York zur Aufführung gelangten. Trotz der Erfolge wurde sie nach ihrem Tod systematisch aus der nationalen Musikgeschichte ausgegliedert. Diese Tatsache wurde bis dato vor allem auf ihren Wunsch, sich in einer Männerdomäne zu behaupten, und damit auf ihr Geschlecht zurückgeführt. In dieser Arbeit werden Smyths Aufstieg in die europäische Kulturelite sowie jene Umstände näher beleuchtet, die letztlich zur symbolischen Abwertung ihrer Kunst geführt haben. Anhand von Smyths Strategien der (Selbst-)Positionierung und ihrem damit verbundenen Weg vom "Wald" zum "Meer" wird der Frage nachgegangen, weshalb sie - nicht nur im Zeitalter der Nation - stets zu einer "Kultur der Anderen" gezählt wurde, und ihr Ziel, als britische Nationalkomponistin anerkannt zu werden, aufgrund von intersektionaler Diskriminierung unerreichbar bleiben musste.

Product details

Authors Angelika Silberbauer
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.02.2025
 
EAN 9783830947516
ISBN 978-3-8309-4751-6
No. of pages 322
Dimensions 168 mm x 18 mm x 238 mm
Weight 596 g
Series Internationale Hochschulschriften
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.