Sold out

Leitfaden für amerikanische Soldaten im Irak 1943 - Mit einem Nachwort von Roger Willemsen. Zweisprachige Ausgabe. Englisch-Deutsch

English, German · Hardback

Description

Read more

Ein einzigartiges Zeitzeugnis und doch brandaktuell!

Als amerikanische Soldaten 2003 in den Irakkrieg ziehen, wird Ihnen ein Feldhandbuch ausgehändigt, in dem sie die arabischen Begriffe für »Hände hoch!« und »Waffe fallen lassen!« lernen. Einem Oberstleutnant reicht diese Einführung nicht, er erinnert sich an einen alten Leitfaden und kopiert daraus einige Seiten für seine Soldaten. Dieses »Benimmbuch« wurde 1943 amerikanischen Soldaten mit auf den Weg gegeben, die in den Irak zogen, um das vorhandene Öl vor den Truppen Hitlers zu beschützen. Sie sollten sich nicht in der Nähe einer Moschee aufhalten, die Religion der Einheimischen stets respektieren. Sie sollten sich anpassen, Arabisch sprechen, auch wenn es noch so schlecht sei. Es wird erklärt, dass die Iraker während des Fastenmonats Ramadan oft gereizt reagieren, da sie vor Sonnenuntergang nicht essen oder trinken dürften. Fast melancholisch liest man die Zeilen dieses Leitfadens, blickt man auf die Haltung der Amerikaner in den Kriegen und Krisen der letzten Jahrzehnte zurück. Heute, mitten in der Irakkrise, liest sich dieses Zeitzeugnis von 1943 wie eine Mahnung aus der Vergangenheit: »Der beste Weg, mit Menschen zurechtzukommen, war und ist immer noch, sie verstehen zu lernen!«.

Mit einem Nachwort von Roger Willemsen

About the author

Roger Willemsen, geboren 1955, beendete sein Studium mit einer Promotion über die Ästhetik Robert Musils. Nach Tätigkeiten als Universitätsdozent, Übersetzer und Korrespondent hatte er 1991 seine erste eigene, vielfach ausgezeichnete Fernsehsendung bei Premiere, der sich u.a. Willemsens Woche (ZDF), aspekte (ZDF), Nachtkultur mit Willemsen (WDR), Gipfeltreffen und Willemsens Musikszene (ZDF) anschlossen. Außerdem veröffentlichte er mehrere Bücher, drehte und produzierte zahlreiche Filme und zeichnete verantwortlich für das EXPO-Projekt Welcome home. Künstler sehen Deutschland. Jüngste Veröffentlichungen: Die Deutschen sind immer dieanderen. Künstler sehen Deutschland. 40 Gespräche, 2001. Deutschlandreise. Eine Reportage, 2002.
Dorothee Merkel lebt als freie Übersetzerin in Köln. Zu ihren Übertragungen aus dem Englischen zählen Werke von Edgar Allan Poe, John Banville, John Lanchester und Nickolas Butler.

The Bodleian Library, University of Oxford

Summary

Ein einzigartiges Zeitzeugnis und doch brandaktuell!

Als amerikanische Soldaten 2003 in den Irakkrieg ziehen, wird Ihnen ein Feldhandbuch ausgehändigt, in dem sie die arabischen Begriffe für »Hände hoch!« und »Waffe fallen lassen!« lernen. Einem Oberstleutnant reicht diese Einführung nicht, er erinnert sich an einen alten Leitfaden und kopiert daraus einige Seiten für seine Soldaten. Dieses »Benimmbuch« wurde 1943 amerikanischen Soldaten mit auf den Weg gegeben, die in den Irak zogen, um das vorhandene Öl vor den Truppen Hitlers zu beschützen. Sie sollten sich nicht in der Nähe einer Moschee aufhalten, die Religion der Einheimischen stets respektieren. Sie sollten sich anpassen, Arabisch sprechen, auch wenn es noch so schlecht sei. Es wird erklärt, dass die Iraker während des Fastenmonats Ramadan oft gereizt reagieren, da sie vor Sonnenuntergang nicht essen oder trinken dürften. Fast melancholisch liest man die Zeilen dieses Leitfadens, blickt man auf die Haltung der Amerikaner in den Kriegen und Krisen der letzten Jahrzehnte zurück. Heute, mitten in der Irakkrise, liest sich dieses Zeitzeugnis von 1943 wie eine Mahnung aus der Vergangenheit: »Der beste Weg, mit Menschen zurechtzukommen, war und ist immer noch, sie verstehen zu lernen!«.

Mit einem Nachwort von Roger Willemsen

Foreword

Ein einzigartiges Zeitzeugnis und doch brandaktuell!

Product details

Authors The Bodleian Library
Assisted by Roger Willemsen (Afterword), Dorothee Merkel (Translation)
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Original title Guide for U.S. Forces Serving in Iraq 1943
Languages English, German
Product format Hardback
Released 02.03.2015
 
EAN 9783462047882
ISBN 978-3-462-04788-2
No. of pages 128
Dimensions 135 mm x 148 mm x 6 mm
Weight 132 g
Series KiWi Taschenbücher
Subjects Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Irak, Arabisch, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Amerika, Militärgeschichte, Ethnische Gruppen und multikulturelle Studien, Geschichte Deutschlands, entdecken, Bezug zum Islam und islamischen Gruppen, Irak-Krieg, Kultur-Unterschiede, Roger Willemsen, auseinandersetzen, Volk-Eigenheiten, Sitten-Gebräuche, Zeit-Zeugnis, Soldaten-Anleitung, Guide for U.S. Forces Serving in Iraq 1943

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.